1. zzgl. Museumseintritt
Geführte Tour

Philosophische Tour | "Alle Lust will Ewigkeit" - Abschied auf Zeit vom Nietzsche-Archiv

Geführte Tour 

Mit einem vielseitigen Programm verabschiedet sich das Nietzsche-Archiv vom 31. Oktober bis 2. November 2025 in eine längere Schließzeit. Bevor ab 2026 die umfassende Dachsanierung beginnt, öffnet das Haus ein letztes Mal seine Türen für Besucherinnen und Besucher: Expertengespräche, kuratorische und philosophische Touren, Lesungen und Gespräche widmen sich Nietzsches Denken, seiner Wirkungsgeschichte und dem Archiv als Erinnerungsort. Unter dem Motto „Alle Lust will Ewigkeit“ bieten die drei Tage Gelegenheit, das Archiv in seiner jetzigen Gestalt noch einmal intensiv zu erleben und zugleich den Blick auf seine Zukunft zu richten. Bevor die Baumaßnahmen beginnen, macht dieser Abschied auf Zeit die besondere Atmosphäre dieses Ortes noch einmal erfahrbar.

Veranstalter: Kolleg Friedrich Nietzsche

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte 2025 statt. Festivalprogramm & Förderer: www.weimarer-rendezvous.de

Die Teilnahme an der Tour ist kostenfrei zzgl. Eintritt. Sichern Sie sich vorab ein Ticket über unseren Online-Ticketshop.

 

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.