Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Geführte Tour
Mit einem vielseitigen Programm verabschiedet sich das Nietzsche-Archiv vom 31. Oktober bis 2. November 2025 in eine längere Schließzeit. Bevor ab 2026 die umfassende Dachsanierung beginnt, öffnet das Haus ein letztes Mal seine Türen für Besucherinnen und Besucher: Expertengespräche, kuratorische und philosophische Touren, Lesungen und Gespräche widmen sich Nietzsches Denken, seiner Wirkungsgeschichte und dem Archiv als Erinnerungsort. Unter dem Motto „Alle Lust will Ewigkeit“ bieten die drei Tage Gelegenheit, das Archiv in seiner jetzigen Gestalt noch einmal intensiv zu erleben und zugleich den Blick auf seine Zukunft zu richten. Bevor die Baumaßnahmen beginnen, macht dieser Abschied auf Zeit die besondere Atmosphäre dieses Ortes noch einmal erfahrbar.
Veranstalter: Kolleg Friedrich Nietzsche
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte 2025 statt. Festivalprogramm & Förderer: www.weimarer-rendezvous.de
Die Teilnahme an der Tour ist kostenfrei zzgl. Eintritt. Sichern Sie sich vorab ein Ticket über unseren Online-Ticketshop.