1. Eintritt frei
  1.  
     –
Mitmachangebot

Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar

Werklabor - Von Weimar in die Welt

Gestalte eine Postkarte mit einer Botschaft: Lass dich beim Bedrucken von Motiven des Bauhauses und unseren Wortwürfeln inspirieren. 

In der Offenen Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit neuen Materialien und Techniken.

Das Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar ist Designlabor und Makerlab zugleich. Hier können Sie experimentell entdecken, wie Gestaltungsprozesse unseren Alltag prägen. Ausgangspunkt sind Fragestellungen des historischen Bauhauses, die wir ins heutige übertragen. Für Ihre Experimente stehen unterschiedlichste Materialien und moderne Techniken zur Verfügung.

Alles kostenfrei und ohne Anmeldung!

Veranstalter

Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar

T 03643 545400
E-Mail

Ähnliche Veranstaltungen

Werklabor - Das neue Ich

Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar

Ab wann bist du noch du? Durch grafische Manipulationen deines Gesichts tricksen wir die Technologien der Gesichtserkennung aus.

Werklabor - Von Weimar in die Welt

Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar

Gestalte eine Postkarte mit einer Botschaft: Lass dich beim Bedrucken von Motiven des Bauhauses und unseren Wortwürfeln inspirieren. 

Werklabor - Von Weimar in die Welt

Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar

Gestalte eine Postkarte mit einer Botschaft: Lass dich beim Bedrucken von Motiven des Bauhauses und unseren Wortwürfeln inspirieren. 

Werklabor - Das neue Ich

Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar

Ab wann bist du noch du? Durch grafische Manipulationen deines Gesichts tricksen wir die Technologien der Gesichtserkennung aus.

Werklabor - Fotogramme

Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar

Mit Licht zeichnen? Durch das große Werkstattfenster entstehen auf lichtempfindlichem Papier fotografische Formstudien.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.