Themenjahr 2025: Faust
  1. Eintritt frei
Podiumsdiskussionen

Weimarer Kontroversen | Sag, wie hast du´s mit den Wissenschaften?

Sibylle Anderl und Peter Strohschneider im Gespräch mit Helmut Heit

Als Vorbild für Forschende wurde Heinrich Faust früh in Frage gestellt. Doch was die Welt im Innersten zusammenhält, interessiert noch immer. Welche Rolle sollten die Wissenschaften in unserer Gegenwart spielen? Sollten wir uns stärker an Expertisen orientieren, wie es etwa die Klimabewegung fordert? Oder müssen wir eher vor überzogenen Erwartungen und autoritärer Expertengläubigkeit warnen, wie es manchen während der Covid-Pandemie schien? 

Über vernünftige Erwartungen an die Wissenschaft, diskutieren die Astrophysikerin, Philosophin und ZEIT-Wissenschaftsresortleiterin Sibylle Anderl und der frühere DFG-Präsident und Vorsitzende des Wissenschaftsrats Peter Strohschneider

 

Die Weimarer Kontroversen widmen sich im Themenjahr Faust den Gretchenfragen unserer Zeit. Das Themenspektrum in Goethes Drama ist fast so umfassend wie die kulturellen, politischen und sozialen Herausforderungen, vor denen wir heute stehen. Ausgehend vom Faust fragen wir nach der aktuellen Bedeutung von Religionen, nach unseren Natur- und Geschlechterrollen und nach dem Vertrauen in die Wissenschaften. Wir wollen wissen, was die Welt im Innersten zusammenhält, aber auch, ob und wie man diesen deutsche Literaturklassiker zukünftig lesen soll.

Bauhaus-Museum Weimar

Stéphane-Hessel-Platz 1
99423 Weimar
Deutschland

UG | Projektraum A

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.