Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

„Er hat die Luft gemalt, das Licht, etwas, das dazwischenliegt“, sagt der Künstler und Friedrich-Kenner Peter Stechert. In diesem zweitägigen Workshop nähern wir uns mit ihm und anderen Künstler*innen der Weimarer Mal- und Zeichenschule Caspar David Friedrich. Wir bekommen ein Gefühl für die Zeit als sich Romantik und Klassizismus mal gänzlich unvereinbar, mal überraschend verschwistert gegenüberstanden. Wie Friedrich gehen wir raus in die Natur und lernen zunächst einmal (wieder) zu sehen. Im malerischen Weimarer Ilmpark, der geprägt ist vom Zeitgeist Friedrichs, entwerfen wir erste Landschafts-, Baum-, Licht- oder Wolkenstudien und lernen nebenbei romantische von echten Ruinen zu unterscheiden. Zurück im Malschul-Atelier steht der Bildaufbau im Mittelpunkt. Hier überführen wir die skizzenhaft festgehaltenen Inspirationen aus der Natur in komponierte Gemälde.
Schlechtwettervariante: Zeichnen in der Ausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“ der Klassik Stiftung Weimar
Treffpunkt: Weimarer Mal- und Zeichenschule, Seifengasse 16, Weimar
Dauer
2 Tage (auf Nachfrage auch nur 1 Tag)
Alter
Klasse 7–13 sowie Erwachsene
Kosten
15 € / TN (Variante 1 Tag: 10 €/TN)
Anfragen zur Anmeldung über mauny@malschule-weimar.de
Weitere Infos gibt es hier!