Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar

Die Bilder können im Rahmen der aktuellen Berichterstattung unter Angabe der Bilddaten kostenfrei verwendet werden.

Caspar David Friedrich, Böhmische Landschaft, 1810 © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (444 KB)
Caspar David Friedrich, Böhmische Landschaft, 1810, Detailansicht © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (844 KB)
Caspar David Friedrich, Huttens Grab, 1823 © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (859 KB)
Caspar David Friedrich, Eule am Grab, 1830er Jahre © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (465 KB)
Caspar David Friedrich, Rügenlandschaft, um 1802 © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (582 KB)
Caspar David Friedrich, Wallfahrt bei Sonnenuntergang, um 1805 © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (882 KB)
Caspar David Friedrich, Auf einem Grab schlafender Knabe, um 1803, © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (1 MB)
Caspar David Friedrich, Brief an Louise Seiler mit Skizze vom 9. Mai 1815, © Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (Leihgabe)
Download (1 MB)
Caspar David Friedrich, Die Frau mit dem Raben am Abgrund, um 1803, © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (1 MB)
Caspar David Friedrich, Die Frau mit dem Spinnennetz zwischen kahlen Bäumen, um 1803, © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (1 MB)
Caspar David Friedrich, Hühnengrab am Meer, 1806-07, © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (1 MB)
Caspar David Friedrich, Karlsruher Skizzenbuch, 1804, Seite 8, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Foto: Dietmar Katz
Download (1 MB)
Caspar David Friedrich, Karlsruher Skizzenbuch, 1804, Seite 9, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Foto: Dietmar Katz
Download (1 MB)
Caspar David Friedrich, Kreuz (mit Dornenkrone) im Gebirge, um 1823, © Friedenstein Stiftung Gotha / Foto: Lutz Ebhardt (Leihgabe)
Download (1,015 KB)
Caspar David Friedrich, Pflanzenstudie, 30. Dezember 1806, © Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Foto: Herbert Boswank (Leihgabe)
Download (1 MB)
Caspar David Friedrich, Rügenlandschaft mit Regenbogen, Schäfers Klagelied, 1809/10, ehemals im Besitz der Museen, seit 1945 verschollen © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Renno
Download (1 MB)
Caspar David Friedrich, Rügenlandschaft, um 1802, © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (1 MB)
Caspar David Friedrich, Staude (Huflattich), 3. Januar 1807, © Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden / Foto: Herbert Boswank (Leihgabe)
Download (1 MB)
Caspar David Friedrich, Wallfahrt bei Sonnenuntergang, um 1805, © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (1 MB)
Caspar David Friedrich, Wiesenblumenstück, 1. Januar 1807, © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (1 MB)
Christian Friedrich nach CDF, Selbstbildnis Caspar David Friedrichs, um 1803, © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (1 MB)
Carl Gustav Carus, Kreidefelsen bei Kap Arkona auf Rügen, nach 1819, © Klassik Stiftung Weimar, Museen / Foto: Alexander Burzik
Download (1,012 KB)
Carl Gustav Carus, Klosterruine bei Eldena, 1823, © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (1 MB)
Caroline Bardua, Johanna Schopenhauer mit Tochter Adele vor der Staffelei, 1806, © Klassik Stiftung Weimar, Museen / Foto: Alexander Burzik
Download (1,021 KB)
Eugène Delacroix, Faust, Eine Tragödie - Trinkgelage in Auerbachs Keller, um 1825, © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (1 MB)
Georg Friedrich Kersting, Die Stickerin, 1811, © Klassik Stiftung Weimar, Museen / Foto: Alexander Burzik
Download (1 MB)
Johann Jacob Wagner nach Caspar David Friedrich, Winterlandschaft mit Kirche, um 1820, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Foto: Jörg P. Anders (Leihgabe)
Download (1 MB)
Louise Seidler, Die Jungfrau von Orleans, Johanna im Gebet, 1841, © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (1 MB)
Moritz von Schwind, Der Gang nach dem Eisenhammer, um 1850, © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (1 MB)
Philipp Otto Runge, Selbstbildnis, 1806, © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (1 MB)
Unbekannt, Fischer am Meer, wohl 19. Jahrhundert, © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (1,002 KB)
Besucher*innen in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1,022 KB)
Besucher*innen in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1 MB)
Besucher*innen in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1 MB)
Besucher*innen in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1 MB)
Gemälde „Bergkette mit Mond“ in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1 MB)
Ausstellungsimpression aus der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1,007 KB)
Ausstellungsimpression aus der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1 MB)
Ausstellungsimpression aus der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1 MB)
Das Karlsruher Skizzenbuch in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1 MB)
Besucher*innen vor dem Gemälde „Huttens Grab“ in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1 MB)
Besucher*innen in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1 MB)
Besucher*innen in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1 MB)
Besucher*innen in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1 MB)
Besucher*innen in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1 MB)
Besucher*innen in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1 MB)
Besucher*innen in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1 MB)
Besucher*innen in der Sonderausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, © Klassik Stiftung Weimar / Foto: Thomas Müller
Download (1 MB)
Caroline Bardua nach Gerhard von Kügelgen, Bildnis Johann Wolfgang von Goethe, um 1810, © Klassik Stiftung Weimar, Museen
Download (1 MB)

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.