Cranachs Bilderfluten

Die Bilder können im Rahmen der aktuellen Berichterstattung unter Angabe der Bilddaten kostenfrei verwendet werden.

Blick hinter die Kulissen, Restauratorin Anne Levin zeigt Cranach-Exponate im Zentralen Museumsdepot, © Gordon Welters
Download (6 MB)
Blick hinter die Kulissen, Restauratorin Anne Levin zeigt Cranach-Exponate im Zentralen Museumsdepot, © Gordon Welters
Download (5 MB)
Blick hinter die Kulissen, Restauratorin Anne Levin zeigt Cranach-Exponate im Zentralen Museumsdepot, © Gordon Welters
Download (5 MB)
Blick hinter die Kulissen, Restauratorin Anne Levin zeigt Cranach-Exponate im Zentralen Museumsdepot, © Gordon Welters
Download (4 MB)
Blick hinter die Kulissen, Restauratorin Anne Levin zeigt Cranach-Exponate im Zentralen Museumsdepot, © Gordon Welters
Download (3 MB)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt), Gesetz und Gnade, ölhaltige Farbe auf Rotbuchenholztafel, um 1535–1540, © Klassik Stiftung Weimar
Download (24 MB)
Lutherbibel, 1534, © Klassik Stiftung Weimar
Download (18 MB)
Lucas Cranach der Jüngere, Caritas, ölhaltige Farbe auf Rotbuchenholztafel, um 1540, © Klassik Stiftung Weimar
Download (16 MB)
Lucas Cranach der Ältere, Sibylle von Kleve als Braut, ölhaltige Farbe auf Rotbuchenholztafel, 1526, © Klassik Stiftung Weimar
Download (13 MB)
Lucas Cranach der Ältere, Martin Luther als Junker Jörg, ölhaltige Farben auf Buchenholztafel, um 1521–1522, © Klassik Stiftung Weimar
Download (8 MB)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt), Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, ölhaltige Farbe auf Lindenholztafel, um 1540–1545, © Klassik Stiftung Weimar
Download (13 MB)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt), Johann der Beständige, Kurfürst von Sachsen, ölhaltige Farbe auf Lindenholztafel, um 1540-1545, © Klassik Stiftung Weimar
Download (16 MB)
Lucas Cranach der Ältere (Werkstatt), Johann Friedrich der Großmütige, Kurfürst von Sachsen, ölhaltige Farbe auf Lindenholztafel, um 1540–1545, © Klassik Stiftung Weimar
Download (14 MB)
Papstesel, Illustration von Lucas Cranach dem Älteren, in: Philipp Melanchthon und Martin Luther, Deuttung der zwo grewlichen Figuren Bapstesels zu Rom vnd Munchkalbs, 1523, © Klassik Stiftung Weimar
Download (14 MB)
Mönchskalb, Illustration von Lucas Cranach dem Älteren, in: Philipp Melanchthon und Martin Luther, Deuttung der zwo grewlichen Figuren Bapstesels zu Rom vnd Munchkalbs, 1523, © Klassik Stiftung Weimar
Download (14 MB)
Monogrammist HG, Medaille auf Martin Luther, Silber, 1521, © Klassik Stiftung Weimar
Download (6 MB)
Ulrich Ursenthaler nach Lucas Cranach dem Älteren, Medaille auf Friedrich den Weisen zu zwölf Dukaten, Gold, 1512, © Klassik Stiftung Weimar
Download (8 MB)

Neuerzählung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Bücherturm in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Foto: Hannes Bertram, © Klassik Stiftung Weimar
Download (851 KB)
Bücherturm in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Foto: Hannes Bertram, © Klassik Stiftung Weimar
Download (52 MB)
Impression aus dem Militärkabinett, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Foto: Hannes Bertram, © Klassik Stiftung Weimar
Download (2 MB)
Impressionen aus den Vorräumen des Rokokosaals, Foto: Hannes Bertram, © Klassik Stiftung Weimar
Download (2 MB)
Impressionen aus den Vorräumen des Rokokosaals, Foto: Hannes Bertram, © Klassik Stiftung Weimar
Download (2 MB)
Impressionen aus den Vorräumen des Rokokosaals, Foto: Hannes Bertram, © Klassik Stiftung Weimar
Download (2 MB)
Impression aus der Ausstellung „Übersetzung als Streit. Bücher auf Reisen“, Foto: Hannes Bertram, © Klassik Stiftung Weimar
Download (2 MB)
Galerie der Sammlungen im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Foto: Hannes Bertram, © Klassik Stiftung Weimar
Download (3 MB)

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.