Zurück zur Übersicht
11.11.2019

Duxbrücke im Park an der Ilm ab Mittwoch gesperrt

Klassik Stiftung setzt Instandsetzung der Parkbrücken fort

Ab Mittwoch, 13. November, setzt die Klassik Stiftung Weimar die Duxbrücke im Park an der Ilm instand. Eine Nutzung der Brücke ist während des ersten Sanierungsabschnitts nicht möglich, da für die Korrosionsschutzmaßnahmen der Gehbelag entfernt werden muss. Bis zur geplanten Wiedereröffnung der Duxbrücke Ende dieses Jahres bleibt der Übergang über die Ilm durch die Schaukelbrücke, die Ersatzüberführung an der Naturbrücke und die Sternbrücke gewährleistet. Eine entsprechende Wegeführung wird ausgeschildert.

In einem zweiten Sanierungsabschnitt ab Frühjahr 2020 werden an der Duxbrücke der Kolkschutz und die Böschungssicherung erneuert. Zudem erfolgt die Reparatur der Widerlager. Während dieser Maßnahmen werden Parkbesucher die Brücke grundsätzlich nutzen können. Über eventuell notwendige, kurzzeitige Sperrungen wird die Stiftung rechtzeitig informieren.

Der jetzige Bestand der Duxbrücke ist eine Rekonstruktion aus den Jahren 1985 bis 1993 und geht auf den ursprünglichen Bau von 1817 bis 1818 zurück.

Die Duxbrücke ist die fünfte und letzte Brücke, die die Klassik Stiftung im Rahmen des Programms zur Hochwasserschadensbeseitigung saniert. Nach der bereits erfolgten Instandsetzung der Schaukel- und der Salonbrücke entstehen zurzeit parallel Ersatzneubauten der Naturbrücke im Park an der Ilm und der Schafbrücke im Schlosspark Tiefurt. Die Naturbrücke wird Anfang Dezember wiedereröffnet. Die Fertigstellung der Schafbrücke ist im Frühjahr 2020 geplant

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.