Zurück zur Übersicht
07.10.2025

Europäischer Tag der Restaurierung

Klassik Stiftung Weimar bietet Sonderführungen in den Museen, der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und dem Goethe- und Schiller-Archiv an

Zum 8. Europäischen Tag der Restaurierung am Sonntag, 19. Oktober 2025, bietet die Klassik Stiftung Weimar exklusive Einblicke in ihre laufenden Restaurierungsarbeiten und -methoden. In ganz Europa werden an diesem Tag in Museen, Ateliers und auf den Baustellen Fallbeispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte präsentiert.

Das Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar präsentiert seine Werkstätten. In drei Führungen erhalten Besucher*innen einen Einblick in nicht öffentliche Bereiche des Archivs. Dabei lernen sie Methoden zur Erhaltung und Restaurierung von Handschriften kennen und erfahren, welche konservatorischen Maßnahmen zum Schutz der Originale möglich sind. Gleichzeitig werden Beispiele für das breite Spektrum der Bestände des Archivs gezeigt. Die Führungen sind kostenfrei, die Teilnahme ist auf 15 Personen pro Führung begrenzt. Die 45-minütigen Touren beginnen jeweils um 11.30 Uhr, 13.00 Uhr und 14.30 Uhr. Eine Anmeldung ist bis spätestens Montag, 13. Oktober 2025 unter restaurierung-gsa@klassik-stiftung.de erforderlich.

In den Restaurierungsateliers der Direktion Museen der Klassik Stiftung Weimar im Zentralen Museumsdepot erhalten Interessierte um 11:30 Uhr Einblicke in laufende Restaurierungsvorhaben. Sie erfahren, welche konservatorischen Maßnahmen an verschiedenen Objekten durchgeführt werden und welche Voruntersuchungen hierfür erforderlich sind. Dazu gehören neben großherzoglichen Möbeln aus dem Residenzschloss in Weimar auch Objekte, die in Vorbereitung der Sanierung von Goethes Wohnhaus untersucht und restauriert werden. Interessierte werden gebeten, vorab ein Ticket über den Ticketshop zu buchen, da die Anzahl der Teilnehmer*innen auf maximal 15 begrenzt ist.

In der Herzogin Anna Amalia Bibliothek gibt es einmalige Einblicke in die neuesten Erkenntnisse aus 20 Jahren Restaurierungspraxis. Nach dem Großbrand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek am 2. September 2004 konnten durch beispiellose öffentliche und fachliche Unterstützung innovative Restaurierungsmethoden für die Erhaltung des wertvollen Kulturguts entwickelt werden. Besucher*innen können zum Europäischen Tag der Restaurierung in einer Extra-Tour kostbare, gerettete Bücherschätze aus nächster Nähe erleben. Die Touren starten um 10.30 Uhr und um 13.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Veranstaltungsdaten für den Europäischen Tag der Restaurierung am 19. Oktober 2025
Goethe- und Schiller-Archiv


Führungen jeweils um 11.30 Uhr, 13.00 Uhr und 14.30 Uhr
Anmeldung bis 13. Oktober 2025 unter restaurierung-gsa@klassik-stiftung.de
Goethe- und Schiller-Archiv
Jenaer Straße 1 | 99425 Weimar
Der Eintritt ist frei, die Teilnahme begrenzt.

Restaurierungsateliers der Direktion Museen
Führung um 11.30 Uhr
Ticketreservierung im Ticketshop
Ettersburger Straße 63 | 99427 Weimar
Der Eintritt ist frei, die Teilnahme begrenzt.

Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Führungen jeweils um 10.30 Uhr und 13.00 Uhr 
Ticketreservierung im Ticketshop 
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Platz der Demokratie 1 | 99423 Weimar
Der Eintritt ist frei, die Teilnahme begrenzt.

Bilddaten: Präsentation von nach dem Brand 2004 geretteten und restaurierten Bücherschätzen auf der Vulpius-Galerie der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Foto: Hannes Bertram © Klassik Stiftung Weimar

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.