Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Podcast Faust Forward stellt Literaturklassiker auf den Prüfstand
>>> https://1.ard.de/faust-forward (ab dem 7. November abrufbar)
>>> www.klassik-stiftung.de/podcast
Goethes Faust – echt jetzt?! So oder so ähnlich fallen die meisten Reaktionen auf das bekannteste deutschsprachige Drama aus. Viele mussten sich noch während ihrer Schulzeit durch den Klassiker quälen und haben ihn vielleicht bis heute nie ganz verstanden. Doch ist der Stoff vielleicht stärker als je zuvor ein Spiegel unserer heutigen Gesellschaft? Der neue Podcast Faust Forward – Der Teufel steckt im Detail, ein gemeinsames Audioprojekt von Klassik Stiftung Weimar, ARD Kultur und MDR Thüringen, fragt in zehn Folgen nach aktuellen Bezügen und ungewöhnlichen Perspektiven auf Goethes Tragödie. Die Hosts Sophie Hartmann (MDR Thüringen) und Stephanie Hock (Klassik Stiftung Weimar) entstauben Goethes Monumentalwerk und verpassen ihm ein Update. Sie sprechen hierfür mit Gästen unterschiedlichster Profession, wie der Psychologin Franca Cerutti, dem Journalisten Daniel Bröckerhoff oder der Extremsportlerin Anja Blacha, u.a. über Selbstoptimierung, toxische Männlichkeit und moderne Faustfiguren. Die Folgen sind kostenfrei in der ARD Audiothek, auf ardkultur.de, in der App Weimar+ sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.
Die aktuelle Staffel führt das Themenjahr „Faust“ der Klassik Stiftung Weimar zu einem medialen Abschluss und leitet in das sanierungsbedingt (vorerst) letzte Besuchsjahr des Goethe-Wohnhauses über. Passend zum 250. Jubiläum der Ankunft Goethes in Weimar startet der Podcast am 7. November mit den ersten drei Folgen. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, noch am selben Tag den Start der neuen Staffel im Rahmen einer Release-Party zu feiern - ab 21 Uhr geht es mit Musik, Gesprächen und Drinks im Bauhaus-Museum Weimar los. Der Eintritt und ein Begrüßungsgetränk sind kostenfrei.
„Mit Faust Forward erweitern wir das Themenjahr Faust 2025 um ein zeitgemäßes Hörerlebnis. Der Podcast begleitet unsere Faust-Ausstellung im Schiller-Museum und eröffnet neue Zugänge zu Goethes Werk. Gemeinsam mit MDR Thüringen und ARD Kultur setzen wir damit unsere erfolgreiche Medienpartnerschaft fort und zeigen, wie lebendig und aktuell klassische Stoffe klingen können,“ so Elke Siedhoff-Müller, Leiterin des Stabsreferats Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sowie Pressesprecherin der Klassik Stiftung Weimar. ARD Kultur-Programmgeschäftsführerin Bettina Kasten betont: „Kultur lebt vom Austausch – und genau das passiert hier in Weimar. Gemeinsam mit der Klassik Stiftung Weimar und MDR Thüringen probieren wir neue Wege aus, klassische Themen kreativ und zeitgemäß zu erzählen. Das ist unser Anspruch bei ARD Kultur.“ „Mit dem Podcast bringen wir einen Klassiker in die Gegenwart – klug, überraschend und nah dran an Fragen, die ein heutiges Publikum bewegen“, sagt Astrid Plenk, Direktorin des MDR Landesfunkhaus Thüringen. „MDR Thüringen ist stolz, Teil dieses innovativen Projektes zu sein, mit dem wir auch dank der Zusammenarbeit mit ARD Kultur und der Klassik Stiftung Weimar neue Zielgruppen erreichen können.“
Faust Forward – Der Teufel steckt im Detail
ab dem 7. November 2025
Kostenfrei in der ARD Audiothek, auf ardkultur.de, der App Weimar+ sowie auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Ein gemeinsames Audioprojekt von Klassik Stiftung Weimar, ARD Kultur und MDR Thüringen.
Release-Party
mit Musik des DJ-Kollektivs Metaware, Talks, Drinks und einem besonderen Blick hinter die Kulissen der Podcast-Produktion
7. November 2025 | ab 21 Uhr
Bauhaus-Museum Weimar | Projektraum A (Eingang über die Café-Terrasse)
Eintritt und Begrüßungsgetränk frei.