Anja Gerber
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

T +49 3643 545-683
E-Mail

Funktion

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang

Seit 1.8.2023Task Area 6 „Qualification, Integration and Harmonisation“; NFDI4Objects
9/2015 bis 11/2023Wissenschaftlich-technische Mitarbeiterin Corpus Vitrearum Medii Aevi, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
2/2003 bis 9/2015Wissenschaftlich-technische Mitarbeiterin im Akademievorhaben „Kant’s gesammelte Schriften“ / „Neuedition, Revision und Abschluss der Werke Immanuel Kants“, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
4/2020 bis 3/2022Studium Digitales Datenmanagement
10/1998 bis 9/2002Studium Informationswissenschaften

Mitgliedschaften und Gremientätigkeiten:

AG3D, AG Minimaldatensatz, Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte, Berliner Arbeitskreis Information (BAK), DHd - "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (als Co-Convenorin AG Empowerment; als aktives Mitglied u. a. Sammlungen als Daten, Greening DH), LIDO AG, Metadatensektion des NFDI e. V.

Arbeitsschwerpunkte

  • Datenintengration, inbesondere im Bereich der Metadaten, Ontologien, Normdaten und Terminologien im Bereich des Kulturerbes

Publikationen

Baillot, A., König, M., Gerber, A., & Rosendahl, L. (2025, September 22). FAIR und Grün. Nachhaltigkeit im Forschungsdatenmanagement sichtbar gemacht und praktisch gedacht. FORGE 2025 - Daten neu denken (FORGE2025), Rostock. https://doi.org/10.5281/zenodo.17178282

Gerber, A., Wagner, S., Wintergrün, D., & Goerz, G. (2025). TA 6 Arbeitsbereich Integration & Harmonization. NFDI4Objects Community Meeting 2025 (CM2025), Bochum. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17158867

Klose, C., Gnyp, A., Biesterfeld, V., Morstein, M., Sternitzke, K., Fritsch, B., Gerber, A., Streubel, B., & Weisser, B. (2025). Dokumentationsstandards und der Besitznachweis in Sammlungen - ein vergleichender Überblick. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.16902837

Fischer, K., Gerber, A., Koprucki, T., Noback, A., Reidelbach, M., Schrade, T., & Thiery, F. (2025, August 4). Windows on Data: Federating Research Data with FAIR Digital Objects and Linked Open Data. 2nd Conference on Research Data Infrastructure (CoRDI), Aachen, Germany. https://doi.org/10.5281/zenodo.16736222

Baillot, A., Gerber, A., König, M., & Rosendahl, L. (2025). Empfehlungen der AG Greening DH zum ressourcenschonenden Umgang mit Forschungsdaten. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.15288095

Lemke, K., Alvares Freire, F., Fichtl, B., Gerber, A., König, S., Körfer, A.-L., Lordick, H., Schnöpf, M., & Städtler, D. (2025, März 21). Qualitativ hochwertige Metadaten in digitalen Editionen. DHd 2025 "Under construction", Bielefeld. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.15052040

Gerber, A., Wagner, S., & Görz, G. (2025, Februar 26). Objektbiografie - Ein Ansatz für die integrative Datenmodellierung: Eigenschaften, Chancen und Anwendungsmöglichkeiten. DHd 2025 Under Construction (DHd2025) (DHd2025), Bielefeld, Deutschland. https://doi.org/10.5281/zenodo.14943052

Lemke, K., Fichtl, B., Alvares Freire, F., Gerber, A., König, S., Körfer, A.-L., Lordick, H., Schnöpf, M., & Städtler, D. (2025, Februar 26). Qualitativ hochwertige Metadaten in digitalen Editionen. DHd 2025 Under Construction (DHd2025) (DHd2025), Bielefeld, Deutschland. https://doi.org/10.5281/zenodo.14943264

Städtler, D. & Gerber, A. (2025). Die Minimaldatensatz-Empfehlung für archäologische Forschungsdaten. Archäologische Informationen 47.https://doi.org/10.11588/ai.2024.1.110391

Gerber, A., Wintergrün, D., & Christoph, A. (2025). NFDI4Objects. Vernetzungspotenzial für Thüringen. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14717664

Gerber, A., & AG Minimaldatensatz. (2025, Januar 16). Vorteile eines Minimaldatensatzes für die Zusammenführung von objektbasierten Daten. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14652531

Keller, C., Gerber, A., & Grasme, T. (2024). Connecting Data, Connecting People: Bericht zum 1. NFDI4Objects Regionaltreffen Berlin-Brandenburg. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14243788

Minimum Record Working Group, Marchini, C., Städtler, D., Greisinger, S., Böhm, E., Bernhard, A.-M., Götsch, S., Gerber, A., Grotrian, E., von Hagel, F., Kailus, A., Koch, A.-M., Kudlinski, V., Nowicki, A.-L., Puschwitz, A., Quade, L., Rohde-Enslin, S., Rölle, S., Städing, L., … Wassermann, S. (2024). Minimum Record Recommendation for Museums and Collections (v1.0.1). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14007413

Gerber, A., Goerz, G., Wagner, S. (2024). Die Objektbiografie als Ansatz für Datenintegration. NFDI4Objects Community Meeting, Mainz. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.13757398

Gerber, A., von Hagel, F., AG Minimaldatensatz. (2024). Die Minimaldatensatz-Empfehlung für Museen und Sammlungen. NFDI4Objects Community Meeting, Mainz. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.13771750

Thiery, F., Gerber, A., & Fricke, F. (2024). NFDI4Objects Objects Ontology & Minimal Metadata Set. In Squirrel Papers (Bd. 6, Nummer 4, S. #13). Squirrel Papers, via Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.13739144

Thiery, F., Gerber, A., Fricke, F. (2024). Interdisziplinäre Knowledge Graphen? Wieso man eine gemeinsame Object-Ontologie und ein Minimal-Metadatenset benötigt, um FDM in einem Knowledge Graphen zum Leben zu erwecken. CAA Deutschland-Workshop 2024 (CAA-DE), Historisches Seminar der Universität Münster, 05-06 September 2024 (Session Nachhaltige Forschung). Squirrel Papers, 6(4), #13. https://doi.org/10.5281/zenodo.13364681

Nasarek, R., Rossenova, L., Delpeuch, A., Berndt, A., Plaksin, A., Weigl, D. M., Goebl, W., Weis, J., Eide, Ø., Bailly, K., Fischer, G., Wawilow, A., Gerber, A., Albrecht-Hohmaier, M., Dieckmann, L., Röwenstrunk, D., Ujkašević, S., & Podschwadek, F. (2024). Reports FlexFunds 2023 (1.0.0) [Data set]. NFDI4Culture. https://doi.org/10.5281/zenodo.11488711

AG Minimaldatensatz, Marchini, C., Städtler, D., Greisinger, S., Böhm, E., Bernhard, A.-M., Götsch, S., Gerber, A., Grotrian, E., von Hagel, F., Kailus, A., Koch, A.-K., Kudlinski, V., Nowicki, A.-L., Purschwitz, A., Quade, L., Rohde-Enslin, S., Rölle, S., Städing, L., Stricker, M., Thorn, C., Wagner, S., Winkler, A. (2024). Minimaldatensatz-Empfehlung für Museen und Sammlungen (v1.0) (https://semver.org/spec/v1.0.0.html). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.11209289

Fischer, G., Gerber, A. (2024). Der Digitale Ressourcen Manager. GitLab. https://gitlab.com/digital-resource-manager/

Gerber, A., & Rosendahl, L. (2024, Februar 21). Der Weg zum grünen Forschungsdatenmanagementplan. DHd 2024 Quo Vadis DH (DHd2024), Passau, Deutschland. https://doi.org/10.5281/zenodo.10698392

Gerber, A., & Wagner, S. (2023). N4O Ontology & Knowledge Graphs (TA6) – Object Core & Object Biography. Posterpräsentation auf dem 1st NFDI4Objects Community Meeting vom 16.-17.11.2023 in Berlin. 1st NFDI4Objects Community Meeting, Berlin. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.10117502

Gerber, A. (2023, März 10). Die besonderen Herausforderungen multimodaler heterogener Daten- und Quellentypen an die Datenverwaltung. Ist eine Forschungsdateninfrastruktur ohne eine Datenbank umsetzbar? DHd 2023 Open Humanities Open Culture. 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2023), Trier, Luxemburg. https://doi.org/10.5281/zenodo.7715821

Pittroff, S., Gerber, A., & Steller, J. (2023, März 10). Bilder im Kontext: Die Entwicklung des Corpus Vitrearum vom Bildarchiv zu Born-Digitals. DHd 2023 Open Humanities Open Culture. 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2023), Trier, Luxemburg. https://doi.org/10.5281/zenodo.7715743

Baillot, A., Feidicker, C., Gerber, A., & Roeder, T. (2023, März 10). Greening DH: individuelle Handlungsspielräume und institutionelle Perspektiven. DHd 2023 Open Humanities Open Culture. 9. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd 2023), Trier, Luxemburg. https://doi.org/10.5281/zenodo.7715466

Gerber, A. (2022). Konzeption einer Forschungsdateninfrastruktur für multimodale digitale Daten und Quellentypen am Beispiel des Standortes Wilsnack, St. Nikolai [Zenodo]. https://doi.org/10.5281/zenodo.10591855

Gerber, A. (2022). Forschungsdateninfrastruktur für multimodale digitale Daten- und Quellentypen am Beispiel des Standortes Wilsnack, St. Nikolai. Masterarbeit, Fachhochschule Potsdam und Humboldt Universität zu Berlin. Berlin

Gerber, A., & Fischer, G. (2022). CORPUS VITREARUM MEDII AEVI (CVMA). 20 Jahre TELOTA. Festveranstaltung, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14011230

Gerber, A., Fischer, G. (2021). CVMA Foto Manager - ein Open-Source-Metadateneditor für die Erschließung von Bilddaten. In: NFDI4Culture Community Plenary, 17.-19.112021 

Vorträge / Seminare

  • Gerber, A., Gnyp, A., von Hagel, F., Markert, M., Schönemann, H., & Winkler, A. (2025, September 22). Sammlungen als Forschungsdaten. Datennutzung als Gemeinschaftsaufgabe. FORGE 2025 - Daten neu denken (FORGE2025), Rostock. https://doi.org/10.5281/zenodo.17178222
  • Gerber, A. (2025, September 16). Object Biography for Stained Glass Research. Autumn School "Modern Stained Glass - Metadata - AI", Münster. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17140245
  • Gerber, A. (2025, April 28). Hands On Data - Modellierungen zur Integration in den LIDO/CIDOC CRM basierten NFDI4Objects Knowledge Graph. Workshop Objekt - Text - Bild, Berlin, Archäologisches Zentrum (Brugsch-Pascha-Saal). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.17023156
  • Gerber, A., & Arera-Rütenik, T. (2025, April 3). Community Cluster "Authority Files and community-driven Vocabularies". Kick-off-Meeting 3. April 2025. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.15131898
  • Gerber, A., & Wintergrün, D. (2025, April 1). Klassik Stiftung Weimar and NFDI4Objects. 60th joint meeting of the CIDOC CRM SIG, 53rd FRBR/LRMoo SIG and ISO/TC46/SC4/WG9, Bern. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.15118934
  • Gerber, A., & AG Minimaldatensatz. (2025, März 20). Minimaldatensatz für die Zusammenführung von objektbasierten Daten und Sammlungen. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.15057687
  • Gerber, A. (2025, März 13). Forschungsdaten in NFDI4Objects. Text+ Show and Tell: Tools, Dienste, Projekte. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.15019157
  • Lemke, K., Alvares Freire, F., Fichtl, B., Gerber, A., König, S., Körfer, A.-L., Lordick, H., Schnöpf, M., & Städtler, D. (2025, März 21). Qualitativ hochwertige Metadaten in digitalen Editionen. DHd 2025 "Under construction", Bielefeld. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.15052040
  • Gerber, A., Wagner, S., & Görz, G. (2025, März 4). Objektbiografie - Ein Ansatz für die integrative Datenmodellierung: Eigenschaften, Chancen und Anwendungsmöglichkeiten. DHd 2025 Under Construction (DHd2025) (DHd2025), Bielefeld. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.15126917
  • Thiery, F., & Gerber, A. (2025, Februar 24). Interdisziplinäre Knowledge Graphen? Ortsdaten im Kontext von NFDI4Objects. In Squirrel Papers. Squirrel Papers, via Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14916967
  • Metadatenvertiefung, Sommersemester 2025, Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften
  • Gerber, A., Thiery, F., & Fricke, F. (2025, Januar 21). TWG Meeting 21. Januar 2025 | Development of a common N4O ObjectsOntology (N4O OO) and a MinimalMetaDataSet (N4O MMDS). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14712273
  • Gerber, A., & AG Minimaldatensatz. (2025, Januar 16). Vorteile eines Minimaldatensatzes für die Zusammenführung von objektbasierten Daten. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14652531
  • Gerber, A. (2024, Dezember 10). Forschungsdaten in NFDI4Objects. GND-Forum NFDI, FID & Co. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14359746
  • Wagner, S., & Gerber, A. (2024, November 20). WissKI in Use at NFDI4Objects – Ontology- and Datamodel Development for Data Integration and Harmonisation. WissKI User Meeting 2024, Germanisches Nationalmuseum Nuremberg. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14191378
  • Gerber, A., Stricker, M., & AG Minimaldatensatz. (2024, Oktober 15). Die Minimaldatensatz-Empfehlung für Museen und Sammlungen. SODa Barcamp, Berlin. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.13936653
  • Voß, J., Heers, J., Steilen, G., & Gerber, A. (2024, September 20). N40 Graph. Datenformate, -flüsse und -modelle. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.13784846
  • Thiery, F., Gerber, A., & Fricke, F. (2024, Oktober 23). TWG Kick-off-Meeting | Development of a common N4O ObjectsOntology (N4O OO) and a MinimalMetaDataSet (N4O MMDS). Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14007433
  • Gerber, A. (2024, Oktober 22). Vorteile eines Minimaldatensatzes für die Zusammenführung von epigrafischen und objektbasierten Daten. Workshop "Objekte als Inschriftenträger: Die Materialität von beschriftetem Kulturgut im digitalen Raum". Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14005751
  • Gerber, A., & Wagner, S. (2024, Oktober 14). Development of the N4O Objects Ontology, Object Biography data model and Minimal metadata set in NFDI4Objects. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.13936583
  • Thiery, F., Gerber, A., & Fricke, F. (2024). Workshop VI: Harmonisierung und Integration von Konsortialdiensten durch Verknüpfung dezentraler Systeme in NFDI4Objects. Squirrel Papers, 6(4), #19. https://doi.org/10.5281/zenodo.13980906
  • Städtler, D., & Gerber, A. (2024, Oktober 9). Die Minimaldatensatz-Empfehlung für Museen und Sammlungen. 84. Verbandstagung des Nordwestdeutschen Verbands für Altertumsforschung, Bochum. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.13904324
  • Voß, J., Heers, J., Steilen, G., & Gerber, A. (2024, September 20). N40 Graph. Datenformate, -flüsse und -modelle. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.13784846
  • Gerber, A., Goerz, G., Heers, J., Voß, J., & Wagner, S. (2024, Juli 31). Ontology development in NFDI4Objects. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.13149276
  • Voß, J., Thiery, F., Gerber, A., Wagner, S., & von Hagel, F. (2024, April 2). Terminologien in NFDI4Objects. Brücken schlagen zwischen Terminologien: Herausforderungen und Perspektiven. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.10906912
  • Metadatenvertiefung, Sommersemester 2024, Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften
  • Wagner, S., & Gerber, A. (2024, Januar 30). NFDI4Objects Core Ontology und Objektbiografien. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.10591898
  • Gerber, A., & Wagner, S. (2023). N4O Ontology & Knowledge Graphs (TA6) – Object Core & Object Biography. Posterpräsentation auf dem 1st NFDI4Objects Community Meeting vom 16.-17.11.2023 in Berlin. 1st NFDI4Objects Community Meeting, Berlin. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.10117502
  • Metadatenvertiefung, Sommersemester 2023, Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften
  • Gerber, A. (2023, April 5). Geografische Informationen beim Corpus Vitrearum Medii Aevi. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14011504
  • Gerber, A., & Fischer, G. (2022, Januar 26). CVMA Digital Resources Manager. Metadateneditor für die Erschließung von Bilddaten und anderen Ressourcen. Workshop Austausch zu (Bild-)Annotationsentwicklung, online. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14011382
  • Gerber, A., & Fischer, G. (2021, November 19). CVMA Foto Manager - ein Open-Source-Metadateneditor für die Erschließung von Bilddaten. Culture Community Plenary, online. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.14011171

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.