Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Tobias Gellscheid
Sky´s gone out, Holzstich, 2021, 80 x 60 cm
Tobias Gellscheid studierte 2009–2015 an der Burg Giebichenstein in Halle/Saale und ist seit 2021 Meisterschüler von Christian Weihrauch an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Zentral für seine künstlerische Arbeit sind die klassischen grafischen Techniken des Holzschnitts und Holzstichs. Dabei steht vor allem die aufwendige Technik des Holzstichs, wenn mit Grabsticheln in sehr hartes Hirnholz graviert wird, für Entschleunigung und Kontemplation in Zeiten medialer Bilderfluten. Gleichwohl sucht Gellscheid auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Zeit. Im komplexen Bildgefüge von „Sky´s gone out!“ transferiert er apokalyptische Visionen im Stil eines Hieronymus Bosch in seine thüringische Heimat und fragt so subtil nach dystopischen Momenten in der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart.
Für den von der Stiftung Ulla und Eberhard Jung ausgelobten Preis nominiert der Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. jährlich bis zu fünf Künstler.
Tobias Gellscheid
Sky´s gone out, 2021
Rainer Jacob
Birken, 2020–2022
Katrin König
isole, 2021
Marlen Letetzki
Ohne Titel, 2022
Adrian Richter
Werkserie - Erzeugung: Nichts ist ohne Grund warum es sei, 2022
Conrad Seyfarth
o.T., Radierung, 2022
Hier gelangen Sie zu den Nominierten der Jahre 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2019, 2020 und 2021.
Im Jahr 2018 wurde kein Preis vergeben.