Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Brandschutztechnische Ertüchtigung und Neugestaltung Bildungsstätte
Das Wielandgut Oßmannstedt bietet nun eine hochwertige moderne Atmosphäre für Bildungsveranstaltungen aller Art mit individuell gestalteten Zimmern und komfortablen Gemeinschaftsräumen. Die Gestaltung respektiert das historische Ensemble und fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein.
Eine Aktualisierung des Brandschutzkonzeptes sowie geänderte Nutzungsanforderungen hatten die Maßnahmen notwendig gemacht. Die Ausstattung des Wielandguts war vormals auf Jungendbildungsformate ausgelegt. In der Vergangenheit wurde die Bildungsstätte in Zusammenarbeit mit der Jena-Weimar-Akademie jedoch immer mehr für Erwachsenenbildung genutzt. Die Ausstattung entsprach in ihren Standards nicht mehr den jetzigen Anforderungen und musste deswegen erneuert werden.
Planung Januar bis Juli 2019
Ausführung in zwei Bauabschnitten Nov 2019 bis Feb.2020 und Nov. 2020 bis April 2021
Die Maßnahme wurde gefördert mit Mitteln der Thüringer Staatskanzlei.

Architekten: B19 Architekten, Weimar