Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Der Bereich Benutzung der Museen der Klassik Stiftung Weimar umfasst:
Die jeweilige Recherche kann mit Hilfe einer schriftlichen Anfrage oder vor Ort im Goethe-Nationalmuseum nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen.
Die in der Datenbank enthaltenen Objektangaben entsprechen dem jeweils aktuellen Stand der Erfassung in den Museen; der auf unserer Webseite angebotene Online-Katalog bildet hingegen nur einen Ausschnitt daraus ab.
Darüber hinaus wird gegebenenfalls bei weiterführenden Fragestellungen der Kontakt zu den Sammlungsverantwortlichen vermittelt.
Bei nachgewiesenem wissenschaftlichem Interesse können Sie nach vorheriger Anmeldung im Bereich der Studiensäle des Goethe-Nationalmuseums ausgewählte Teilbestände der Kunstsammlungen Goethes einsehen.
Leihanfragen für Ausstellungen sind mindestens 6 Monate vor dem geplanten Ausstellungsbeginn schriftlich an die Direktorin der Museen, Dr. Annette Ludwig, zu stellen. Später eingegangene Leihanfragen können leider nicht bearbeitet werden. Für Nachfragen zu laufenden Leihvorgängen können Sie sich an unsere Registrarin Sabine Küßner wenden.