Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Unsere Werkstätten richten sich an Groß und Klein! Hier können Sie mit verschiedenen Materialien experimentieren, kreative Produkte gestalten, kleine Kuntwerke kreieren und klassisches Handwerk erproben.
Die Werkstätten haben alle ein unterschiedliches Profil, das jeweils inhaltlich an die Themen der Ausstellung und des historischen Ortes anknüpft. Informieren Sie sich hier über die Angebote und Öffnungszeiten oder schauen Sie einfach vorbei! Wir freuen uns auf Sie!
Das Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar ist Designlabor und Makerlab zugleich. Hier können Sie experimentell entdecken, wie Gestaltungsprozesse unseren Alltag prägen. Ausgangspunkt sind Fragestellungen des historischen Bauhauses, die wir ins heutige übertragen: Wie möchten wir zusammen leben? Wie inszenieren wir uns selbst und wie soll unsere Zukunft aussehen? Für Ihre Experimente stehen Ihnen unterschiedlichste Materialien und moderne Techniken zur Verfügung, von Papercuttern über 3D-Scannern, bis hin zu Augmented Reality.
MACH MIT! Werkstatt: | SA & SO 10 - 13 Uhr In der MACH MIT! Werkstatt heißt es: Einfach machen! Im Vordergrund steht dabei das Experiment mit neuen Materialien und Techniken. Alles kostenfrei und ohne Anmeldung! |
Digitale Werkstatt: | Experimentieren Sie mit unseren Videotutorials einfach zu Hause! Die digitale Vermittlungsplattform bauhaus-machen.de macht unsere Werkstattangebote überall nutzbar. Projekte und Übungen stehen zum Download bereit! |
Projekttage und Gestaltungsworkshops: | Bauhaus machen! Für Schulklassen, Kindergeburtstage oder auch Erwachsenengruppen mit Interesse an praktischen Erfahrungen im Museum bieten wir geführte Touren mit Gestaltungsworkshops oder ganze Projekttage an. Für individuelle Werkstattangebote wenden Sie sich bitte an bildung@klassik-stiftung.de |
Design&Do: | Gestalten Sie in unseren Werkstätten Ihr eigenes Designobjekt. Kreative aus Weimar und Umgebung liefern dazu Impulse aus ihrer Arbeit. Diese Reihe wird zukünftig neu aufgelegt. |
Im Werkcafé des Museum Neues Weimar steht das gemeinsame Gestalten im Vordergrund! Dabei können Sie verschiedene Handwerkstechniken und Materialien kennenlernen und individuelle Produkte herstellen. Durch Holz-, Metall- und Lederbearbeitung entstehen geschmackvolle Einrichtungsgegenstände und kleine Kunstwerke.
MACH MIT! Werkstatt: | SA & SO 14 - 17 Uhr In unseren MACH MIT! Werkstätten heißt es: Einfach machen! Alles kostenfrei und ohne Anmeldung! |
Digitale Werkstatt: | Experimentieren Sie mit unseren Videotutorials einfach zu Hause! |
Projekttage und Gestaltungsworkshops: | Werde zum visionären Gestalter! Für Schulklassen, Kindergeburtstage oder auch Erwachsenengruppen mit Interesse an praktischen Erfahrungen im Museum bieten wir geführte Touren mit Gestaltungsworkshops oder ganze Projekttage an. Für individuelle Werkstattangebote wenden Sie sich bitte an bildung@klassik-stiftung.de |
Design&Do: | Gestalten Sie in unseren Werkstätten Ihr eigenes Designobjekt. Kreative aus Weimar und Umgebung liefern dazu Impulse aus ihrer Arbeit. Alle Termine finden Sie hier! |
Im Studiolo könnt ihr bei eurem Museumsbesuch entspannen, in Schillers Werken blättern und euch an MACH MT! Stationen in seine Wohn- und Sprachkultur vertiefen.
MACH MIT! Werkstatt: | Öffnungszeiten: Di–So (Mo geschlossen) Winter | 9.30–16 Uhr Sommer | 9.30–18 Uhr Für individuelle Werkstattangebote wenden Sie sich bitte an bildung@klassik-stiftung.de |
Das Buchwerk im Museum Neues Weimar ist Ausstellung und Besucherwerkstatt zugleich. Hier erwarten Sie historische Möbel und Maschinen des Buchbindemeisters Otto Dorfner, der schon für Henry van de Velde und das Bauhaus tätig war. Entdecken Sie die einzelnen Schritte des Buchbindens: von der bedruckten Seite bis zum fertigen Buch! Nutzen Sie die originale Prägemaschine und gestalten Sie ein eigenes kleines Heft aus unserem Buchautomaten.
Darüber hinaus laden wir in Veranstaltungen und Projekten zum Experimentieren rund um das Buchbinde-Handwerk ein:
MACH MIT! Werkstatt: | An unserer Buchbinde-Station könnt ihr während der Öffnungszeiten des Museums ein eigenes Heftes herstellen. Los geht's! Alles kostenfrei und ohne Anmeldung! |
Digitale Werkstatt: | Binden Sie ihr eigenes Büchlein mit unseren Videotutorial einfach zu Hause! |
Projekttage und Gestaltungsworkshops: | Für Schulklassen, Kindergeburtstage oder auch Erwachsenengruppen mit Interesse an praktischen Erfahrungen im Museum bieten wir geführte Touren mit Gestaltungsworkshops oder ganze Projekttage an. Für individuelle Werkstattangebote wenden Sie sich bitte an bildung@klassik-stiftung.de |