Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Sichern – Erschließen – Auseinandersetzen
| Direktion / Referat | Querschnittsdirektion Digitale Transformation und Innovationsmanagement |
| Projektverantwortung | Dr. Dirk Wintergrün |
| Laufzeit | von November 2022 bis Dezember 2023 |
Das Digitalisierungsprojekt zum Haus Am Horn widmet sich ganz bewusst einem Haus der Zeitgeschichte. Es will Zeitzeugen einladen, mit dem Gebäude zu interagieren und ihre Erinnerungen und Verbindungen zu verdeutlichen. Dazu wird das Gebäude im Istzustand, das heißt der historischen Rekonstruktion des Bauzustandes, digitalisiert (3D-Modell). Virtuell werden die unterschiedlichen Ein- und Umbauten rekonstruiert und Objekte modelliert, die mit diesen in Verbindung stehen. Insbesondere jedoch soll ein Eindruck von der Nutzung des Gebäudes als Wohngebäude während der DDR-Zeit vermittelt werden.
Ausgangspunkt sollen historische Fotografien aus dem Bestand des Archivs der Moderne sein, die an die virtuellen Wände der Hausrekonstruktion projiziert werden und so ein Erfahren des Raumes in verschieden Zeitabschnitten und Szenarien ermöglichen.
Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Klassik Stiftung Weimar, der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule Mainz.