Projekt VD 18

Digitalisierung und Erschließung der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts

Direktion / ReferatHerzogin Anna Amalia Bibliothek
ProjektverantwortungDr. Arno Barnert (Herzogin Anna Amalia Bibliothek)
Laufzeitvon 2019 bis 2022

In dem Kooperationsprojekt wird eine retrospektive deutsche Nationalbibliographie für das 18. Jahrhundert erstellt. Deutschlandweit beteiligen sich mehr als 20 Bibliotheken. Im Rahmen des Projekts werden alle von 1701 bis 1800 in deutscher Sprache oder im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke bibliographisch erfasst, digitalisiert und über das Internet zur Verfügung gestellt. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar, deren Sammlungen etwa 80.000 Titel aus dem 18. Jahrhundert umfassen, beteiligt sich seit Oktober 2019 in einem dreijährigen Projekt zunächst mit 3.000 Drucken. Die Ergebnisse sind unter anderem einsehbar in den Digitalen Sammlungen der Bibliothek, im Online-Katalog und in der VD18-Datenbank.

Mehr zum VD18-Projekt

Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.

Kontakt

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.