Goethe wird modern in knallig bunten Farben gezeigt

Goethe. Verwandlung der Welt

Direktion / ReferatForschung und Bildung
ProjektverantwortungProf. Dr. Thorsten Valk
Laufzeit von 2017 bis 2019

 

Der 1749 in Frankfurt am Main geborene und 1832 in Weimar gestorbene Dichter Johann Wolfgang Goethe hat wie kein zweiter Künstler seiner Zeit jene tiefgreifenden Veränderungen reflektiert, die um 1800 die politischen, ökonomischen und kulturellen Fundamente Europas erschütterten. Goethe war indessen nicht nur ein kritischer Beobachter jener epochemachenden Transformationsphase, die sich aus heutiger Perspektive als Inkubationszeit der Moderne beschreiben lässt; zugleich war er auch ein erstaunlich wandlungsfähiger Künstler, der auf die soziokulturellen Veränderungen in Europa mit immer neuen literarischen Weltentwürfen reagierte und somit eine Vielzahl prominenter Künstler im 19. und 20. Jahrhundert inspirierte. Allein im Bereich der bildenden Kunst reicht das Spektrum von Karl Friedrich Schinkel, Caspar David Friedrich und Wilhelm von Schadow über William Turner, Ary Scheffer, Anselm Feuerbach und Auguste Rodin bis zu Andy Warhol, Cy Twombly, Gerhard Richter, Hanne Darboven und Joseph Kosuth.

zur Ankündigungsseite der Klassik Stiftung Weimar

zur Ankündigungsseite der Bundeskunsthalle

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.