Einblick in das virtuelle Brückenzimmer in Goethes Wohnhaus am Frauenplan, Weimar, mit drei Besucherfiguren, die 3D-Brillen tragenBauhaus-Universität Weimar, 2023

Goethe-Live-3D

Gemeinsam im hybriden Museum

Direktion / ReferatQuerschnittsdirektion Digitale Transformation und Innovationsmanagement
ProjektverantwortungDr. Dirk Wintergrün
Laufzeit von Juli 2021 bis Oktober 2024

 

In dem BMBF-geförderten Forschungsprojekt „Goethe-Live-3D“ wird aktuell erprobt, wie die reale Welt und die virtuelle Realität für lokale, aber auch nicht-lokale Besuchsgruppen verknüpft werden können. Dafür wurden ausgewählte Ausstellungsräume und -objekte aus dem Wohnhaus Goethes als hochaufgelöste, farbgetreue 3D-Rekonstruktionen erstellt.

Das Projekt entsteht in Kooperation zwischen der Klassik Stiftung Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar. Weitere Partnerinnen:

Kontakt

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.