Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
| Direktion / Referat | Herzogin Anna Amalia Bibliothek |
| Projektverantwortung | Dr. Arno Barnert (Herzogin Anna Amalia Bibliothek), Karin Schmidgall (Deutsches Literaturarchiv Marbach) |
| Laufzeit | von 2020 bis 2023 |
Seit dem 1. März 2020 läuft das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit einer Laufzeit von 3 Jahren geförderte Projekt „Werktitel als Wissensraum“. In dem Kooperationsprojekt der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und des Deutschen Literaturarchivs Marbach werden über 4.000 Werke der deutschen Literatur von 1700 bis heute in strukturierter Form als Normdaten erfasst. Sie enthalten vertiefende Informationen, Übersetzungstitel und Querbezüge zu in Beziehung stehenden Werken der Literatur und Musik, der bildenden und darstellenden Kunst. Durch die Bereitstellung der Daten in der Gemeinsamen Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek und der deutschsprachigen Bibliotheksverbünde sowie in Wikidata ergeben sich vielfältige Nachnutzungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für die Digital Humanities, für elektronische Bibliographien und Kataloge sowie für Editions- und Forschungsprojekte.
Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.