Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Theaterzettel sind Handreichungen, die vor allem über Ort, Zeit und Besetzung einer Theateraufführung informieren. Sie werden wenige Tage vor der Aufführung verteilt oder ausgehängt.
Theaterzettel sind eine wichtige Quelle zur Erforschung der historischen Aufführungspraxis, des Repertoires und der Geschichte der Theaterbetriebe und Ensembles.
Die Herzogin Anna Amalie Bibliothek Weimar verfügt über eine nahezu vollständige Sammlung von Programmzetteln und Besetzungslisten des Weimarer Hoftheaters (bis 1918) und des Deutschen Nationaltheaters Weimar (ab 1919) der Jahre 1784 bis 1967.
Ein Teil der Sammlung stammt aus den Privatbibliotheken der Weimarer Großherzöge Carl August, Carl Friedrich sowie der Großherzogin Maria Pawlowna.
Die Zettel werden in insgesamt 134 Sammelbänden mit den Signaturen ZC 120 und ZC 121 verwahrt.
Sämtliche Theaterzettel des Weimarer Hoftheaters und des Deutschen Nationaltheaters Weimar wurden in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt „Theater und Musik in Weimar 1754-1990“ digitalisiert. Hierfür wurden Theaterzettel aus den Beständen des Thüringischen Hauptstaatsarchivs Weimar, der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar, des Goethe- und Schiller-Archivs und der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena verwendet.
In der Zeit zwischen 1782 und 1969 sind insgesamt etwa 48.300 Theaterzettel bzw. Programmhefte erschienen. Sie geben nicht nur Auskunft über die Aufführungen des Weimarer Theaters in allen Sparten (Sprechtheater, Musiktheater, Ballett usw.), sondern auch Informationen zu öffentlichen Konzerten und Gastspielen des Weimarer Ensembles.
Thematisch eng verwandt mit den Theaterzetteln sind die Sammlungen von Bühnenmanuskripten und von Textbüchern (Libretti) im Bestand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
Weitere Informationen zur Sammlung der Textbücher (Libretti) finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Sammlung der Bühnenmanuskipte finden Sie hier.
Theaterzettel anderer Theater besitzt die Herzogin Anna Amalia Bibliothek ebenfalls, insbesondere in der Faustsammlung.
Theaterzettel finden sich auch im umfangreichen Theaterbestand des Goethe- und Schiller-Archivs.
Alle Theaterzettel von 1782 bis 1954 (Weimarer Hoftheater) im Online-Katalog der HAAB
Alle Theaterzettel von 1955 bis 1969 (Deutsches Nationaltheater) im Online-Katalog der HAAB
Online-Portal „Theater und Musik in Weimar 1754-1990“
Programme, Plakate und Theaterzettel in den Digitalen Sammlungen