Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Ein Parcours durch Weimar (6. Mai bis 30. September 2022)
„Also in keinem Verhältnis kann man mit einem Mann Glück erwarten, es sei nun Liebe oder Freundschaft.“
Ottilie von Goethe, Tagebucheintrag, 31. Juli 1840
Für das Themenjahr Sprache der Klassik Stiftung Weimar wurden im Stadtraum Zitate verstreut - wie bei „Sprachexplosionen“ entstandene Splitter. Ottilie von Goethe lebte nach ihrer Heirat mit Goethes Sohn August 1817 viele Jahre im Goethe-Wohnhaus. Sehr glücklich war die Ehe nicht.
Ottilie von Goethe schrieb Gedichte, übersetzte und gab von 1829–32 die Zeitschrift „Chaos“ heraus, an der auch Johann Wolfgang von Goethe gelegentlich mitarbeitete.
Vom 26.08.—18.12.2022 wird im Goethe- und Schiller-Archiv erstmals in Weimar eine Ausstellung über die Literatin gezeigt.

Weitere Sprachexplosionen und fesselnde Hörgeschichten in der Weimarer Innenstadt bietet die App Weimar+. Flanieren Sie mit dem multimedialen Guide durch die Kulturstadt und entdecken Sie die Highlights aus unterschiedlichen Perspektiven.