Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Vortrag von Prof. Dr. habil. Lucjan Puchalski, Breslau
Man ist sich heute darüber einig, dass Charlotte von Stein einen wohltuenden Einfluss auf die Persönlichkeit und das Schaffen des jungen Goethe ausgeübt und damit seinen Weg zum Klassiker geebnet hat. Wenn man aber bei der Lektüre der Briefe des Dichters an die Weimarer Aristokratin den Kontext der damaligen Briefkultur heranzieht, kann man die spezifisch literarischen Qualitäten dieser Korrespondenz entdecken. Die Briefe an Charlotte dokumentieren – so die Grundthese des Vortrags – nicht nur die Liebe des Autors, sondern auch dessen dichterische Invention, die die wirkliche Beziehung auf dem Briefpapier gemäß seinen Wünschen und Vorstellungen modellieren ließ. Aus diesem Grund wurde im Titel das Wort „Dichtung“ dem Wort „Liebe“ vorangestellt.
Eintritt frei