1. Erwachsene 17,50 €
  2. ermäßigt 8,00 €
  3. Erwachsene kostenlos
Konzert

DIE WELT SPRICHT KLANG

Walter Benjamin – musikalisch gedacht

Eine Veranstaltung im Rahmen des Kunstfest Weimar 2022

ENSEMBLE KLANGWERK AM BAUHAUS | ROBIN MINARD

Unter dem Titel » Die Welt spricht KLANG « übersetzt das Ensemble klangwerk am bauhaus die Zeichen der Zeit in klingende Sprache. In zwei Konzerten thematisiert es die Übersetzung und damit das Verstehen im Fest der Kunst. Wie erklingen Worte ohne Sprache? Wie werden Bilder in Klang übersetzt? Welche Möglichkeiten, welche Grenzen liegen in der Übersetzung? Sprache und Klang im Dialog. Zwei Konzerte mit unterschiedlichen Akzenten, aber alle mit dem Ohr auf das Verstehen der Welt gerichtet. Die Programme vereinen philosophisch-kunsthistorische Reflexion mit akustischer und akusmatischer Musik. Ein Augenmerk liegt dabei auf dem Kulturkritiker, Philosophen, Literaten und Übersetzer Walter Benjamin, dessen 130. Geburtstag im Jahr 2022 gefeiert wird. Es gilt Schnittmengen mit dem Jahresprojekt der Klassik Stiftung Weimar zum Thema »Sprache als Ereignis – Welt übersetzen. Zeitgenössische Perspektiven auf Walter Benjamin« auszuloten.

Barrierefreiheit mehr erfahren

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.