Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Picknick und Plausch über Gewaltfreie Kommunikation
Das Netzwerk Empathisches Weimar bittet regelmäßig am 04. jeden Monats zu Tisch. Im August ist es ein besonderes Treffen, weil wir das Co-Labor der Klassik Stiftung Weimar nutzen dürfen, um auf uns und die Gewaltfreie Kommunikation aufmerksam zu machen.
Als "Empathisches Weimar" möchten wir einen Raum schaffen, in dem sich Menschen mit und durch die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg verbinden können. Ganz im Sinne der GFK - stehen wir für ein wertschätzendes und empathisches Miteinander.
Gesellt euch zu uns auf die Picknickdecke, genießt die Sonne und erfahrt mehr über Gewaltfreie Kommunikation. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht genauso wie über bereits bekannte und lieb gewonnene Teilnehmende!
Für mehr Infos über das Netzwerk Empathisches Weimar findest du hier.