Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Anlässlich des "Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte"
Das Sommerschloss der (Groß)Herzoglichen Familie, erbaut zwischen 1720 und 1748, spiegelt das höfische Leben abseits der Weimarer Residenz wider, das im Grünen einen lockeren Umgang mit dem Zeremoniell erlaubte. Das Schloss, die große Orangerie und die englische Parkanlage mit den versteckten Parkarchitekturen laden zum Verweilen und Genießen ein. Die aktuelle Ausstellung „Deutschstunde“ des Künstlers Olaf Metzel setzt die barocken Schlossräume in Beziehung zu modernen Kunstwerken, die zur Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen einladen.
Die geführte Tour wird sowohl die Schlossgeschichte als auch die zeitkritischen Kunstwerke thematisieren. Abgerundet wird der Besuch mit einem Rundgang durch die Parkanlage.
Nähere Informationen zum "Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte" erhalten Sie hier.
Um an der Tour teilnehmen zu können, buchen Sie bitte ein Ticket im Vorfeld.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Achtung: Das Schloss ist nicht barrierefrei.