Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

In einer Installation widmet sich Sonya Schönberger den Topfpflanzen in Goethes Wohnhaus und setzt sich künstlerisch mit ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinander.
Seit Jahren beschäftigt sich die Künstlerin Sonya Schönberger mit den Topfpflanzen im Goethe-Nationalmuseum, ihrer Herkunft, ihrer Musealisierung. Nun entsteht erstmals eine Installation vor Ort, in der sich die Künstlerin mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser unbeachteten „Anarchisten“ in Goethes Haus auseinanderzusetzt.