Historische Gärten im Klimawandel

Sonderausstellung

Der Klimawandel stellt eine besondere Herausforderung für die historischen Parks und Gärten dar. In der Ausstellung werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren.  

Die Klassik Stiftung Weimar ist daher Mitglied im Initiativbündnis Historische Gärten im Klimawandel, einer Initiative der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e. V. und des Vereins Schlösser und Gärten in Deutschland e. V.. Hier werden Kompetenzen in der Pflege, Forschung und Vermittlung der historischen Gärten gebündelt.

In einer Ausstellung im Nordflügel der Orangerie Belvedere wird exemplarisch gezeigt, welche Maßnahmen die Schlösser- und Gartenverwaltungen gegen die Auswirkungen des Klimawandels ergreifen. Es werden sowohl Lösungsansätze für den Erhalt des Baumbestandes, Projekte der kulturellen Umweltbildung, als auch Maßnahmen für den Schutz und Erhalt der historischen Wege präsentiert.

Akzeptierte Karten

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

Eine breite Leihenwand zeigt einen Kurzfilm zur Parkhöhle

Erlebnis Parkhöhle

Wiedereröffnung der Parkhöhle mit neuer Ausstellung

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.