Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Die Klassik Stiftung Weimar feiert den 300. Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant mit einer Vortragsreihe. Prof. Dr. Annette Sell wird im ersten Vortrag der Reihe über "Kant und die Lebensführung" sprechen.
Ein Vortrag über Kant und die Lebensführung, lässt sich aus vielen Perspektiven darstellen. Zunächst einmal könnte Kants praktische Philosophie betrachtet werden, die bestimmte Regeln und Gesetze für das Handeln des Menschen vorgibt und auf eine Letztbegründung der Moral zielt. Dieser Weg soll hier aber nicht beschritten werden. Um sich der Lebensführung bei Kant zuzuwenden, könnte auch auf den konkreten Menschen geblickt werden, den Kant in seiner „Anthropologie in pragmatischer Hinsicht“ fokussiert. Mit diesem Spätwerk über den Menschen werde ich mich in einem ersten Teil beschäftigen, wo gezeigt wird, „was er als frei handelndes Wesen aus sich selber macht, oder machen kann und soll.“ Eine weitere Möglichkeit, sich Kant und der Lebensführung zuzuwenden, ist zu schauen, wie Kant sein eigenes Leben geführt hat. Dieses Thema werde ich in einem zweiten Teil unter zwei Aspekten betrachten, denn a) ist Kants geselliges Miteinander ein bedeutendes Moment seiner Lebensführung, und b) sind der gesunde Lebensstil sowie die individuelle Gesundheitsvorsorge in diesem Kontext relevant.
Platz der Demokratie 4
99423 Weimar
Deutschland
Eintritt frei