Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Ein Lifestyle-Magazin aus Weimar prägt die Mode- und Konsumwelt um 1800.
Auftakt zur Vortragsreihe „Wa(h)re Klassik“ mit Prof. Dr. Stefan Matuschek (Jena): Die Ware Klassik, der Buchhandel und die Weimarer Markenkerne.
Im Anschluss Einführung in die Ausstellung „klassisch konsumieren“ durch das Projektteam.
Die Ausstellung widmet sich dem berühmten Lifestyle-Magazin aus dem Verlag von Friedrich Justin Bertuch. Das "Journal des Luxus und der Moden" erschien ab 1786 und wirkte weit über Weimar hinaus stil- und geschmacksbildend. Die Ausstellung präsentiert die Zeitschrift als herausragende Quelle der Wohnkultur, Kleidermode und des Konsumverhaltens in der Zeit um 1800. Zugleich ist sie Ausgangspunkt für einen Parcours durch die historischen Häuser der Klassik Stiftung, in denen einzelne im Journal beworbenen Gegenstände heute noch zu sehen sind.
Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e.V.
Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen des Themenjahres Wohnen 2023 am 1. April 18-19.30 Uhr statt. Die Ausstellung ist an diesem Abend bis 22 Uhr zu besichtigen.
Platz der Demokratie 4
99423 Weimar
Deutschland
Eintritt frei