Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Das barocke Stadtpalais im Zentrum Weimars war bis 1807 der langjährige Witwensitz der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach. Hier fanden ihre berühmten Abendgesellschaften statt. Das ehemalige Wohnzimmer der Regentin gehört mit seiner Ausstattung zu den authentischsten Räumen, die die Wohnkultur um 1800 widerspiegeln.
Die Tour nimmt Sie mit in die Zeit Anna Amalias, beleuchtet aber vor allem die Musealisierung Anna Amalias sowie die Weimarer Klassik im 19. Jahrhundert.
Bitte beachten Sie, dass für Innenraum-Veranstaltungen, geführte Touren und Werkstattangebote der Klassik Stiftung Weimar die 3G-Regelung gilt. Die Teilnahme erfolgt nur für geimpfte, genesene oder negativ getestete Besucher.
Hier gehts zu den Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen.
Erwachsene
3,00 €
ermäßigt
3,00 €
Schüler*innen (16–20 Jahre)
3,00 €
zzgl. Museumseintritt
Veranstalter
Damit unser Internetauftritt technisch reibungslos und barrierefrei funktioniert, verwenden wir die hierfür erforderlichen Cookies. Darüber hinaus ermöglichen uns optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Website sicherzustellen und unseren Service fortlaufend für Sie zu verbessern. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies erhalten Sie hier
Required Cookies ermöglichen Kernfunktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und Barrierefreiheit. Sie können diese deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Dies kann sich jedoch auf die Funktionsweise der Website auswirken.
Wir möchten MATOMO-Cookies setzen, um auf Basis Ihres Nutzungsverhaltens das Serviceangebot unserer Website zu verbessern. Dabei werden keine Informationen erhoben, die Sie persönlich identifizieren können. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung