1. Eintritt frei
Konzert

Open Stage

Die offene Bühne am Co-Labor

Genießt die Sommerabende mit Live Musik. Jeden Mittwoch spielen verschiedene Bands aus Weimar und Umgebung auf unserer Bühne am Wohnlabor.

Das Prinzip ist ganz simple: wir bieten die Bühne und das Programm kommt von den Künstler*innen aller Genres. Auf unserer offenen Bühne hat man als Profi aber auch als Neuling die Möglichkeit, seine Kunst einem breiten Publikum darzubieten und dies vor einer einmaligen Kulisse am Wohnlabor auf dem Vorplatz des Stadtschlosses. Zuschauer sind herzlich eingeladen, das Programm kostenfrei zu genießen.

 

03.07.

Acrob.at

Traumfresser

CRZA

10.07.

Elektro

HCHᵡ - hoch-x

17.07.

Island Stuff

Waiting 4 Tune

24.07.

Solokünstler

Buck Shot Rattle Spoon

31.07.

Yes.Inventors

Tulip

07.08.

Park&Riot

Circle to Square

Barrierefreiheit mehr erfahren

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.