1. Eintritt frei
Geführte Tour

Sonderführung und kostenfreier Eintritt im Haus Hohe Pappeln zum 160. Geburtstag von Henry van de Velde

Die Klassik Stiftung feiert den 160. Geburtstag des Jugendstilkünstlers Henry van de Velde im Haus Hohe Pappeln.

Der belgische Maler, Designer und Architekt Henry van de Velde wäre am 3. April 2023 hundertundsechzig Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass öffnet die Klassik Stiftung am Sonntag, 23. April 2023 das Haus Hohe Pappeln für einen kostenfreien Besuch und bietet um 11 Uhr eine Kuratorinnenführung mit Sabine Walter an. Der Wegbereiter der Moderne gründete die Kunstgewerbeschule als Vorgängerinstitution des Bauhauses und hinterließ mit seinem "Neuen Stil" viele Spuren in Weimar, darunter die heutigen Gebäude der Bauhaus-Universität. Das für seine siebenköpfige Familie 1908 erbaute Haus Hohe Pappeln ist ein weltweit bekanntes Gesamtkunstwerk im Jugendstil mit originalem Mobiliar und detailliert recherchierten Nachbauten.

Barrierefreiheit mehr erfahren
Akzeptierte Karten

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.