Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Am 3. Oktober heißt es wieder "Türen auf mit der Maus" - im Goethe- und Schiller-Archiv wird unter dem Motto "Zusammen Tun" mit historischen Tintenrezepten experimentiert.
Wie hat man früher Tinte hergestellt? Was waren die Hauptzutaten für schwarze Tinte? Und was hat das mit Eichenblättern zu tun? Zu Goethes Zeiten gab es Tinte nicht einfach im Laden zu kaufen. Man ging in die Apotheke, besorgte sich die Zutaten und rührte die Tinte selbst an. Wir möchten gemeinsam mit dir und euch mit verschiedenen historischen Rezepten experimentieren. Die frische Tinte kannst du dann aufs Papier klecksen und Klecksographien herstellen - oder ihr probiert aus, mit Gänsekiel und Tinte zu schreiben.
Wann? 3. Oktober 2024, Beginn jeweils um 10, 11.30 und 14 Uhr.
Anmeldung erforderlich! Für alle Maus-Fans von 7-12 Jahren
Eintritt frei