1. Eintritt frei
Geführte Tour

Übersetzung als Streit. Luthers Erfindung der Bibel als neues Buch

Tour durch die Ausstellung mit Kuratorin Katja Lorenz

Die Ausstellung im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek widmet sich einem Klassiker der Übersetzung, der vor 500 Jahren als ein neues Buch in innovativer Gestalt vorgelegt wird: „Das Neue Testament“, übersetzt von Martin Luther. Der Druck von Melchior Lotter d. J. erscheint im September 1522 in Wittenberg in rund 3.000 Exemplaren, das sogenannte Septembertestament.
Ganz entscheidend für den großen Erfolg der Luther-Übersetzung des Neuen Testaments ist die Veröffentlichung als buchliche Einheit. Sie demonstriert die Leistungsfähigkeit und Dynamik des Buchdrucks: Welche Informationen kommen auf das Titelblatt? Wie wird der Inhalt geordnet und kenntlich gemacht? Wie wird der Lesefluss durch das Layout der Seite gesteuert? Welche Abbildungen werden ausgewählt?

Lassen Sie sich von Kuratorin Katja Lorenz durch die Ausstellung begleiten und entdecken Sie die Besonderheiten von Luthers ‚Septembertestament‘ sowie weiterer früher Bibeldrucke!

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen beschränkt. Bitte melden Sie sich an unter: haab@klassik-stiftung.de

Barrierefreiheit mehr erfahren
Akzeptierte Karten

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.