Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Dramatische Lesung
Orientphantasie, Feenmärchen, Liebesgeschichte – Wielands Versdichtung Oberon ist all das und noch viel mehr. Die Dichtung vereint packende Abenteuer, zauberhafte Schilderungen und witzige Pointen zu einem prächtigen Kaleidoskop in Versen, das viele Maler und Musiker zu Nachschöpfungen inspirierte. Eines der eindrucksvollsten Zeugnisse dieser Begeisterung ist Johann Heinrich Rambergs Oberon-Album, das zwischen 1803 und 1804 entstand. Eindrucksvolle 40 großformatige Aquarelle veranschaulichen die Handlung eines der bedeutendsten Werke der Weimarer Klassik.
Nach einer kurzen Einführung in Rambergs Werk durch die Herausgeber des Albums führen Jürg Wisbach und Maria-Elisabeth Wey anhand der Wielandschen Versdichtung und der Rambergschen Illustrationen durch die wunderbare Welt des Oberon.