1. Eintritt frei
Zwei Frauen mit Kopfhörern, sitzend vor einem Holzkubus
Aufführung

Hörspielsommer

Bauhaus- Schule des neuen Denkens

von Jörg Sobiella  - 2019

Bevor das Bauhaus die Ästhetik des 20. Jahrhunderts in Marcel Breuers Freischwinger setzte und mit der Wagenfeld-Lampe neu beleuchtete, erwarb sich die Akademie das Odium einer Brutstätte von Skandalen. Aber das frühe Bauhaus, das vor einhundert Jahren in Weimar gegründet wurde, war und wollte etwas ganz anderes. Es war ein brodelnder Schmelztiegel verschiedenster und auch widersprüchlichster ästhetischer und weltanschaulich-ideologischer Gesinnungen, ein Potpourri unterschiedlichster Charaktere und Temperamente.

 

Länge    54'09"

Co-Labor

Burgplatz 4
99423 Weimar

Barrierefreiheit mehr erfahren

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.