Themenjahr 2024: Auf/Bruch
  1. Eintritt frei
Auf zwei gschwungenen gelben Linien steht in grüner Schrift „Das Co-Labor feiert!“, im Hintergrund befindet sich eine Collage auf Fotografien unterschiedlichster Veranstaltungen des Co-Labors
Fest

Das Co-Labor feiert!

Drei Jahre gemeinsam entdecken, diskutieren, genießen, spielen, tanzen und mitgestalten

Wir wollen es noch einmal richtig krachen lassen – und das natürlich mit Euch! Lasst uns gemeinsam zurückblicken auf alles, was wir zusammen auf die Beine gestellt haben. Ihr seid ein großartiges Publikum und habt diesen Ort zu dem gemacht, was er heute ist.

Ob im Kubus, davor auf der Bühne, im Liegestuhl oder auf den Straßen mit den Fahrrädern des Co-Labor unterwegs  ̶  von Workshops, Ausstellungen, Konzerten, Cafégesprächen, Lesungen bis hin zum gemeinsamen Arbeiten  ̶  all das wäre ohne Euch nicht möglich gewesen.

Feiert mit uns diesen wunderbaren Ort des Zusammenkommens, Gestaltens und Ausprobierens. Nutzt die letzte Gelegenheit dieser Saison bei schwungvoller Musik von Tuba Libre und elektronischen Klängen von DJ Marko Schlöffel die Woche am Co-Labor ausklingen zu lassen.

Co-Labor

Burgplatz 4
99423 Weimar

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.