Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Vernissage zur Ausstellung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen der Museen der Klassik Stiftung Weimar und des Bauhaus-Museums zur Eröffnung der Ausstellung „Das Leben der Objekte. Farbe und Papier am Weimarer Bauhaus laden wir Sie und Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein.
In Zeiten ständigen Wandels suchen wir nach Verlässlichkeit. Die Kunst hilft, an Ewigkeitswerte zu glauben. Doch sehen wir wirklich das, was Künstler und Künstlerinnen schufen? Auch Werke der bildenden Kunst unterliegen den Zeitläuften. Kunsthistorische Kennerschaft und modernste naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden verbinden sich, um Bauhaus-Kunst auf Papier neu entdecken zu lassen. Aus den Untersuchungen von Originalen mit allerneuster, raffinierter Technik ergeben sich faszinierende Geschichten. Fälschung oder Original? Dies ist nur eine der Fragen, die in dieser Ausstellung verhandelt werden.
Die Ausstellung „Das Leben der Objekte. Farbe und Papier am Weimarer Bauhaus“ bietet einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit, macht kuratorische Entscheidungen transparent und möchte für die Fragilität der Originale sensibilisieren. Zu sehen sind Arbeiten aus dem Bauhaus-Bestand der Graphischen Sammlungen der Klassik Stiftung Weimar.
Es sprechen:
Begrüßung:
Dr. Annette Ludwig, Direktorin der Museen der Klassik Stiftung Weimar
Einführung
Dr. des. Ute Ackermann, Kuratorin, und Prof. Dr. Oliver Hahn, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und öffnen unser gesamtes Haus anlässlich der Vernissage bis 22 Uhr, ab 18 Uhr bei freiem Eintritt. Im Café Kunstpause erwarten Sie farbenfrohe Getränke und ein kleiner Imbiss. Für die Planung bitten wir Sie uns zu informieren, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen:
museen-veranstaltungen@klassik-stiftung.de | T +49 3643 545-364
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Annette Ludwig Direktorin der Museen der Klassik Stiftung Weimar