Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

opera buffa von Joseph Haydn
Libretto nach Carlo Goldoni
entsprechend der historischen Aufführungspraxis des späten 18. Jahrhunderts
Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner
Musikalische Assistenz: Gerd Amelung, Daniel Trumbull
Regie: Nils Niemann
Regieassisenz: Lisa Altenpohl
Ausstattung: Christopher Melching, Theater Vorpommern
Kostüme: Christopher Melching, Tamiko Yamashita-Gegusch
Deutsche Textfassung: Babette Hesse
Neukomposition der Rezitative des 3. Aktes: Thomas Leininger
Einrichtung von Partitur und Stimmen: Ulrike Becker
Sempronio, der Apotheker - Cornelius Uhle, Bariton
Grilletta, sein Mündel - Alessia Schumacher, Sopran
Mengone, Gehilfe Sempronios - Christian Pohlers, Tenor
Volpino, ein reicher Kunde - Georg Bochow, Countertenor / Mezzosopran
Stummer Gehilfe – Lisa Altenpohl
lautten compagney BERLIN
Produktion: Silke Gablenz-Kolakovic, Dörte Reisener, Gerd Amelung
Eine Koproduktion des Liebhabertheaters Schloss Kochberg mit der lautten compagney BERLIN, dem Teatru Manoel in Valetta/Malta und dem Theater Putbus / Theater Vorpommern
Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, die Stiftung der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt, den Landkreis Rügen und den Förderverein Theater Putbus e. V.