Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Die Ökonomie droht heute alle Lebensbereiche zu kolonialisieren. Die Weimarer Klassik entwickelte schon sehr früh eine kritische Sicht auf derartige Tendenzen. Wir wollen die Weimarer Klassik hinsichtlich ihrer künstlerischen, literarischen und philosophischen Auseinandersetzung mit ökonomischen Fragen betrachten – einer bislang weniger thematisierten Facette. So war Geld der große Gleichmacher und verflüssigte die sozialen Positionen, aktivierte als Kapital ungeahnte Ressourcen, mobilisierte Kräfte und Tätigkeiten von ungeahntem Ausmaß – im Faust geht Goethe diesem Thema detailliert nach. Wir wollen ihm und anderen Autoren bei diesen Fragen folgen.
Seminarleitung: Frithjof Reinhardt
Mit einem Besuch des Goethe-Nationalmuseums.