1. Eintritt frei
Empfang

Einladung zur Preisverleihung der Deutschen Schillerstiftung

Die Deutsche Schillerstiftung lädt herzlich zur feierlichen Verleihung der Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung an Peter Wawerzinek und des Anke Bennholdt-Thomsen-Förderpreises an Romina Nikolić ein.

Die Deutsche Schillerstiftung von 1859 verleiht im Rahmen einer Festveranstaltung in Weimar zwei Auszeichnungen: Es werden die Ehrengaben der Schillerstiftung 2024 an Peter Wawerzinek in Anerkennung seines Lebenswerks und der Anke Bennholdt-Thomsen-Förderpreis 2024 an Romina Nikolić für ihre Debutveröffentlichung ‚Unterholz‘ überreicht.

Neben Lesungen der Ausgezeichneten werden Laudationes von Daniela Danz und Florian Höllerer zu hören sein. Der Abend wird musikalisch von Warnfried Altmann (Saxophon) begleitet.

Die Deutsche Schillerstiftung von 1859 widmet sich der Förderung von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die durch herausragende Leistungen hervorgetreten sind. Zu den von ihr Ausgezeichneten gehören u. a. Theodor Fontane, Ricarda Huch, Sarah Kirsch, Christoph Meckel, und viele weitere. 

Der Festakt findet am Freitag, den 29. November um 18 Uhr im Festsaal des Goethe-Nationalmuseum Weimar (Frauenplan 1) statt. Um Anmeldung bis 25. November 2024 wird gebeten: museen-veranstaltungen@klassik-stiftung.de.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann
Kuratoriumsvorsitzender
Deutsche Schillerstiftung von 1859, Weimar

Goethe-Nationalmuseum

Frauenplan 1
99423 Weimar
Deutschland

Festsaal

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.