Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Die Deutsche Schillerstiftung lädt herzlich zur feierlichen Verleihung der Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung an Peter Wawerzinek und des Anke Bennholdt-Thomsen-Förderpreises an Romina Nikolić ein.
Die Deutsche Schillerstiftung von 1859 verleiht im Rahmen einer Festveranstaltung in Weimar zwei Auszeichnungen: Es werden die Ehrengaben der Schillerstiftung 2024 an Peter Wawerzinek in Anerkennung seines Lebenswerks und der Anke Bennholdt-Thomsen-Förderpreis 2024 an Romina Nikolić für ihre Debutveröffentlichung ‚Unterholz‘ überreicht.
Neben Lesungen der Ausgezeichneten werden Laudationes von Daniela Danz und Florian Höllerer zu hören sein. Der Abend wird musikalisch von Warnfried Altmann (Saxophon) begleitet.
Die Deutsche Schillerstiftung von 1859 widmet sich der Förderung von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die durch herausragende Leistungen hervorgetreten sind. Zu den von ihr Ausgezeichneten gehören u. a. Theodor Fontane, Ricarda Huch, Sarah Kirsch, Christoph Meckel, und viele weitere.
Der Festakt findet am Freitag, den 29. November um 18 Uhr im Festsaal des Goethe-Nationalmuseum Weimar (Frauenplan 1) statt. Um Anmeldung bis 25. November 2024 wird gebeten: museen-veranstaltungen@klassik-stiftung.de.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Prof. Dr. Hansgeorg Schmidt-Bergmann
Kuratoriumsvorsitzender
Deutsche Schillerstiftung von 1859, Weimar