Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Lehrer*innenfortbildung im Rahmen der Ausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“
Bereits einen Tag vor Ausstellungsbeginn haben Lehrer*innen und Pädagog*innen sowie Interessent*innen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Preview-Formats individuell den Gemälden und Grafiken Caspar David Friedrichs aus der Sammlung der Klassik Stiftung Weimar zu nähern. Im Rahmen der Veranstaltung bietet sich die Möglichkeit, mit dem kuratorischen Team, Kunstvermittler*innen und Fachberater*innen des THILLMs über die Ausstellung sowie einen Zugang zu Sehnsuchtsbildern der literarischen Romantik ins Gespräch zu kommen. Darüber hinaus gibt es ein Angebot von drei kleinen kunstpraktischen Workshops, sodass die Möglichkeit besteht, Ideen für den eigenen Unterricht mitzunehmen.
Forum für Demokratie, Haus der Weimarer Republik, Theaterplatz 4, 99423 Weimar
ab 09.00 Uhr
Ankommen und Registrierung im Haus der Weimarer Republik
ab 09.30 Uhr
Freie Begehung der Ausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, Schiller-Museum
ab 11.30 Uhr
Impuls durch das THILLM und die Kulturelle Bildung der KSW mit anschließendem offenen Gespräch, Haus der Weimarer Republik
ab 12.30 Uhr
Mittagspause
ab 13.30 Uhr
2-3 Kreativstationen durch die Fachberatung THILLM
Seminarraum Besprechungsraum und Foyer der Schönfärbe, Wittumspalais
ab 13.00 Uhr Kaffee und Kekse am Wittumspalais
ab 14.00 Uhr
Input zur Ausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“ durch Christoph Orth, Kurator der Ausstellung und anschließendem Fachgespräch, Haus der Weimarer Republik
ab 15.00 Uhr Erläuterungen zum Schüler*innenwettbewerb „Weimarer Preisaufgaben“ durch THILLM und Kulturelle Bildung der KSW, Haus der Weimarer Republik
Die Anmeldung zum Fachtag erfolgt über das  Thüringer Schulportal, Veranstaltungsnr. 255511201
Haben Sie Fragen zu Veranstaltung und zum Programm, dann richten Sie Ihre Anfragen gerne an LauraEllen.Krueger@klassik-Stiftung.de
Dies ist eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien.