Themenjahr 2025: Faust
  1. Erwachsene 7,00 €
  2. Schüler*innen (16–20 Jahre) 5,00 €
Aufführung

Faust drauf! - Teufelsbünde im Kino

Wöchentliche Filmreihe in Kooperation mit dem Kino mon ami

Welchen Preis sind wir bereit, für unsere Träume, Wünsche, Ziele und Erfolge zu zahlen? Wie kann unser Umgang mit dem Bösen, dem „Teuflischen“ in der Welt aussehen?

Mit einer breiten Filmauswahl, die vom Stummfilm der Weimarer Republik bis hin zum modernen Hollywood-Thriller reicht, nähert sich die Reihe „Faust drauf!“ dem Motiv des Teufelspaktes cineastisch an. Nach jeder Vorstellung finden spannende Filmgespräche mit Expert*innen aus den Bereichen Medien- und Filmwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Kulturwissenschaft statt.

5. Juni 2025 · Faust – Eine deutsche Volkssage
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau, DEU 1926 – Stummfilm mit Live-Klavierbegleitung durch Richard Siedhoff
Im Anschluss Filmgespräch mit Prof. Dr. Jürgen Müller, TU Dresden
Moderation: Dr. Sulgi Lie, Bauhaus-Universität Weimar

12. Juni 2025 · All That Money Can Buy
Regie: William Dieterle, USA 1941 – Im Anschluss Filmgespräch mit Karin Herbst-Meßlinger, Deutsche Kinemathek
Moderation: Dr. Sebastian Lederle, Bauhaus-Universität Weimar

19. Juni 2025 · Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen
Regie: Andreas Dresen, DEU 2017 – Im Anschluss Filmgespräch mit Dr. Philipp Schmerheim, Universität Hamburg
Moderation: Alexandra Bauer, Klassik Stiftung Weimar

26. Juni 2025 · The Devil’s Advocate (Im Auftrag des Teufels)
Regie: Taylor Hackford, USA 1997 – Im Anschluss Filmgespräch mit Prof. Dr. Stefanie Diekmann, Universität Hildesheim
Moderation: Prof. Dr. Jens Bonnemann, FSU Jena

3. Juli 2025 · The Apprentice – The Trump Story
Regie: Ali Abbasi, IRL/CAN/DNK 2024 – Im Anschluss Filmgespräch mit Prof. Dr. Katja Kanzler, Universität Leipzig
Moderation: Prof. Dr. Helmut Heit, Klassik Stiftung Weimar

Kommunales Kino mon ami

Goetheplatz 11
99423 Weimar
Thüringen

Ähnliche Veranstaltungen

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.