Themenjahr 2025: Faust
  1. Eintritt frei
Ein DJ legt vor dem festlich bedeuteten Co-Labor auf. Davor unterhalten sich in Nebel gehüllt mehrere Personen
Konzert

Feierabend mit Freunden

Eine Veranstaltung der Klassik Stiftung Weimar in Zusammenarbeit mit DJ Marko Schlöffel - sound for friends

Der Wochenausklang bei Tischtennis, Palmen und feinster elektronischer Musik.

Du hast am Freitagabend noch nichts vor? Dann komm ans Co-Labor, genieße die Abendsonne und tanze entspannt mit uns ins Wochenende! Bei Tischtennis, Spielen, elektronischer Musik und erfrischenden Getränken lassen wir gemeinsam die Woche ausklingen – in entspannter Feierabendstimmung und netter Gesellschaft.

 

Von Mai bis September an folgenden Freitagen:

  • 23.05.25
  • 06.06.25
  • 20.06.25
  • 04.07.25
  • 01.08.25
  • 15.08.25
  • 29.08.25
  • 12.09.25

 

Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Weimar.

Co-Labor

Burgplatz 4
99423 Weimar

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.