Themenjahr 2024: Auf/Bruch
  1. Eintritt frei
Podiumsdiskussionen

Finissage „Olaf Metzel: Deutschstunde“ mit Künstler und Buchpräsentation

Die Museen der Klassik Stiftung Weimar laden Sie herzlich ein zur Finissage der Ausstellung "Olaf Metzel: Deutschstunde"

Ab 14 Uhr haben Sie letztmalig die Möglichkeit, die Arbeiten von Olaf Metzel im historischen Ambiente von Schloss Belvedere bis 18 Uhr bei kostenfreiem Eintritt zu erleben.
Um 16 Uhr, wird Olaf Metzel gemeinsam mit Prof. Dr. Verena Krieger, Direktorin des Instituts für Kunst- und Kulturwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Dr. Annette Ludwig, Direktorin der Direktion Museen der Klassik Stiftung Weimar, im Westpavillon des Schlosses über seine 1. Weimarer Ausstellung sprechen und seinen ausstellungsbegleitenden Werkkatalog „Olaf Metzel: Das Plastische Alphabet“ vorstellen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Mit den besten Grüßen

Dr. Annette Ludwig
Direktorin der Museen der Klassik Stiftung Weimar

Schloss Belvedere

Weimar-Belvedere
99425 Weimar

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.