Themenjahr 2025: Faust
  1. Eintritt frei
Die Fassade der Bastille, Turm und Schloss sind in der Nacht mit Szenen angestahlt, davor steht eine große Menschenmenge und betrachtet die Projektion
Aufführung

Genius Loci Weimar 2025

Eine Veranstaltung des Genius Loci Weimar

Faust – Licht und Schatten

Unter dem Motto „Faust – Licht und Schatten“ lädt die 12. Ausgabe des Genius Loci Festivals zu drei Nächten voller Projektionen, Installationen und Performances ein. Das Stadtschloss und die Bastille werden zum Schauplatz eindrucksvoller Lichtkunst, die Goethes „Faust“ mit der realen Geschichte des Ortes verwebt.

Theateraufführungen, Lichtinstallationen, DJ- und VJ-Area mit Tanzfläche sowie ein gastronomisches Angebot (18:00–24:00 Uhr) begleiten das Festival.

Im Co-Labor werden die Videoarbeiten aus dem diesjährigen Videomapping-Wettbewerb gezeigt, die die Vielfalt der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema “Faust” widerspiegeln.

Co-Labor

Burgplatz 4
99423 Weimar

Barrierefreiheit mehr erfahren

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Wege zum Bauhaus

Malerei, Plastik und Design erzählen von den spannungsreichen Aufbrüchen in die Moderne.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.