1. Eintritt frei
Vortrag

Goethe als literarische Figur in der deutschen Gegenwartsliteratur

Öffentlicher Vortrag über Goethe im Gegenwartsroman im Rahmen der Vortragsreihe der Goethe-Gesellschaft in Weimar e. V.

Schriftsteller und Schriftstellerinnen der deutschen Gegenwartsliteratur haben immer wieder Goethe als Figur in ihren Texten auftreten lassen. Woher rührt dieses anhaltende Interesse? Und worin besteht der Reiz solch fiktionalbiografischer Darstellungen? Der Vortrag wird diesen Fragen anhand von drei ausgewählten erzählerischen Werken nachgehen und stellt im Einzelnen vor: Hanns-Josef Ortheils Roman „Faustinas Küsse“ (1998), Henning Boetius’ Novelle „Tod in Weimar“ (2003) und Martin Walsers „Ein liebender Mann“ (2008).

Wolfgang Bunzel, geboren 1960, leitet die Brentano-Abteilung im Freien Deutschen Hochstift und lehrt an der Goethe-Universität Frankfurt am Main als Professor für Neuere deutsche Literatur.

Goethe-Nationalmuseum

Frauenplan 1
99423 Weimar
Deutschland

Festsaal 3. OG

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.