1. Eintritt frei
Blick in den Bücherkubus des Studienzentrums
Vortrag

Goethes Brasiliana in Weimar

Weimar als Zentrum der Brasilienrezeption

Vortrag von Sylk Schneider (Weimar)

Zum Thema: Nirgends im deutschsprachigen Raum erschienen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts mehr Publikationen zu Brasilien als in Weimar. Der Vortragende arbeitet derzeit an der Publikation "Viagem de Goethe ao Brasil", und in diesem Zusammenhang geht er der Frage nach, worin die Ursachen für diese Brasilienbegeisterung zu finden sein könnten. Sylk Schneider nutzt bibliophile Schätze aus Goethes Bibliothek und greift darüber hinaus andere Werke aus dem reichen Fundus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, dem Goethe- und Schiller-Archiv sowie den Sammlungen der Museen der Klassik Stiftung Weimar auf, die vom großen Interesse an Brasilien zeugen.

 

Zur Person: Sylk Schneider ist Diplom-Volkswirt mit dem Schwerpunkt Regionalstudien Lateinamerika. Er studierte neben Volkswirtschaft auch Geographie und Romanistik in Tübingen und in Brasilien. Forschungsaufenthalte führten ihn auch später wieder nach Brasilien. Sylk Schneider entwickelt Museumskonzeptionen und ist als Kurator und Autor tätig, vorrangig zu den Themenfeldern Esskultur und zu deutsch-brasilianischen Beziehungen. 2008 erschien der Band „Goethes Reise nach Brasilien. Gedankenreise eines Genies“. 2011 kuratierte er mit „Ernst Feder. Ein Journalistenleben zwischen Weimarer Republik, Exil und Goethe“ eine Ausstellung im Weimarer Stadtmuseum.  Vor zwei Jahren hat Sylk Schneider das Brauereimuseum Weimar-Ehringsdorf  konzipiert.

Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Platz der Demokratie 4
99423 Weimar
Deutschland

Veranstalter

Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar

T 03643 545400
E-Mail

Ähnliche Veranstaltungen

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

Themenjahr 2025: Faust

Goethes Jubelfeier in Weimar

Am 7. November 1825 wurde Goethes Ankunft in Weimar vor 50 Jahren gefeiert. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek zeigt Geschenke und Ehrungen zum Jubiläum.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.