Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Onlineveranstaltung
Künstliche Intelligenz verändert die Bildungslandschaft grundlegend – und stellt auch Kultureinrichtungen vor neue Aufgaben. Wie können Museen, Bibliotheken und andere Kulturorte gemeinsam mit Pädagog*innen diese Veränderungen aktiv und offen gestalten?
Diesen Fragen widmet sich die Bildungswissenschaftlerin Nele Hirsch (eBildungslabor) in einem praxisnahen Impuls. Im Fokus stehen die Auswirkungen von KI auf Lehren und Lernen - insbesondere im Kontext offener Bildungsressourcen und quellenbasierter Lernumgebungen.
Die kostenfreie Veranstaltung findet online statt und dient als Einführung in den Fachtag Kulturelle Bildung am 5. September (optionaler und unabhängiger Programmbaustein), kann jedoch auch unabhängig vom Fachtag besucht werden.
Jetzt über das Formular kostenfrei anmelden. Für die Fortbildungsanerkennung bitten wir Thüringer Lehrkräfte, sich außerdem im Thüringer Schulportal (VA-Nr.: 265101202) anzumelden.
Kontakt für Rückfragen: bildung@klassik-stiftung.de
Der Fachtag wird gefördert durch den Arbeitskreis selbstständiger Kultur-Institute e.V. aus den Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.