1. Erwachsene 5,00 €
Fest

Kochberger Gartenvergnügen

Klassik-Gartenfestival

Mit einem umfangreichen Programm, Besichtigungen und einem vielfältigen Angebot an den Ständen.

Zur Eröffnung des Kochberger Gartenvergnügens findet bereits um 11 Uhr ein Festgottesdienst in der alten Patronatskirche St. Michael statt.

An den Ständen im Schlosshof und auf dem Theaterplatz erwarten die Besucher ab 12 Uhr Gartenpflanzen, Blumen, historische Pelargonien, Kräuter, Gartenaccessoires und -dekorationen, Duftessenzen und Seifen, Naturkosmetik, Strohhüte, Körbe, Spielzeug, Natur- und Holzwaren, Schmuck, Feinkost, Eingemachtes, Honig, Wein, Brot, Kaffee und Kuchen, Maibowle, Imbiss und Eis vom Biohof

Programm

- 11 Uhr - Geh aus mein Herz und suche Freud
Festgottesdienst zur Eröffnung in der alten Patronatskirche St. Michael im Dorf

- 17 Uhr - Im Schatten des Großvaters (30 €)

Gesprächskonzert mit Werken von Walther von Goethe
Ulf Bästlein, Gesang und Lesung
Christoph Ritter, Hammerflügel
Ariane Ludwig, Lesung

- 12–18 Uhr - Besichtigungen

12–15 Uhr: Besichtigung des einzigartigen Privattheaters aus dem 18. Jahrhundert

12–18 Uhr: Museumsbesuch im Schloss von Goethes Liebe Charlotte von Stein

12–18 Uhr: Besuch der reich ausgestatteten ehemaligen Patronatskirche St. Michael im Dorf

13 · 15 · 17 Uhr: Geführte Tour – Wo Goethe seine Liebe Charlotte von Stein besuchte – (90 min) mit Schloss Kochberg, Schlosspark und Stippvisite ins Liebhabertheater (sofern möglich)

Parken ist auf der Wiese zwischen Reitplatz und Schlosspark und auf dem Gemeindeparkplatz (Achtung: kostenpflichtig!) am Ortseingang von Neusitz aus kommend (Lausnitzweg 2) möglich.

Liebhabertheater Schloss Kochberg

Schloss Kochberg

Im Schlosshof 3
07407 Großkochberg
Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.